Zwölf Neue für 16 abgewanderte Spieler, eine in Hamburg fast schon routiniert anmutende Wechselfrequenz. Dabei will man mehr Klasse als Masse im Kader haben und endlich den Negativtrend der letzten Jahre stoppen. Dabei kommt es wohl vor allem darauf an, wie sich die Neuzugänge Rob Collins und Goalie John Curry etablieren können, denn seit Boris Rousson herrscht auf dieser Position emsiges Treiben. Mit Serge Aubin kam auch die Erfahrung von knapp 400 NHL-Spielen an die Elbe.
Tor
31 Niklas Treutle (D, Hamburg Freezers)
34 Jimmy Hertel (D, FASS Berlin)
36 John Curry (USA, Wilkes-Barre Penguins)
Verteidigung
3 Patrick Traverse (CAN, Hamburg Freezers)
7 Charlie Cook (USA, SC Langnau)
13 Christoph Schubert (Hamburg Freezers)
18 Daniel Nielsen (DEN, Herning Blue Fox)
32 Kevin Schmidt (D, Hannover Indians)
43 Rainer-Georg Köttstorfer (D, Hamburg Freezers)
55 Patrick Köppchen (D, Hannover Scorpions)
Sturm
8 Brett Engelhardt (USA, Hamburg Freezers)
9 Thomas Dolak (D, Hannover Scorpions)
10 Serge Aubin (CAN, HC Fribourg-Gotteron)
11 Colin Murphy (CAN, Hamburg Freezers)
14 Garrett Festerling (D, Hamburg Freezers)
16 Aleksander Polaczek (D, Hamburg Freezers)
17 Thomas Oppenheimer (D, Hamburg Freezers)
19 Rob Collins (CAN, DEG Metro Stars)
40 Jesper Jensen (DEN, Fredrikshavn White Hawks)
47 Brandon Brooks (CAN, SC Langnau)
77 Marius Möchel (D, Starbulls Rosenheim)
89 David Wolf (D, Hannover Scorpions)
90 Jerome Flaake (D, Hamburg Freezers)
Trainer: Benoit Laporte
Co-Trainer: Henry Thom
Unbedingt auch lesen:
- Kader 2010/2011: Hamburg Freezers
- DEL: 41. Spieltag – Berlin zieht davon, Mannheim kann auch mit neuem Trainer verlieren
- Kader 2010/2011: Hannover Scorpions
#
Top6-Kader wie eigentlich fast immer. Zwischen Titel und Pre-Playoffs verpassen alles möglich. Vom Gefühl her aber ziemlich weit oben, mit Aubin, Köppchen und Dolak richtige Typen dazubekommen, Collins nicht zu unterschätzen und Schubert bestimmt noch besser, nachdem er die Vorbereitung mitgemacht hat.