Dass Uwe Krupp das Aufgebot der Nationalmannschaft noch einmal ändern würde, war aufgrund der laufenden Playoffs nur logisch. Schließlich standen mit Berlin, Düsseldorf, Hannover und Mannheim vier drei Mannschaften im Halbfinale, die regelmäßig Spieler für internationale Auftritte abstellen.
Lassen wir Verletzungen mal außen vor, sieht der Kader wie folgt aus:
Tor:
Dimitri Pätzold (ERC Ingolstadt), Dimitrij Kotschnew (HC Spartak Moskau), Dennis Endras (Augsburger Panther)
Verteidigung:
Christoph Schubert (Ottawa Senators), Frank Hördler (Eisbären Berlin), Sven Butenschön (Adler Mannheim), Chris Schmidt (Iserlohn Roosters), Sebastian Osterloh (Frankfurt Lions), Michael Bakos (ERC Ingolstadt), Andreas Renz, Moritz Müller (beide Kölner Haie), Nikolai Goc (Hannover Scorpions)
Sturm:
Sven Felski, Andre Rankel (beide Eisbären Berlin), Daniel Kreutzer (DEG Metro Stars), Travis James Mulock (Tölzer Löwen), Michael Wolf (Iserlohn Roosters), Kai Hospelt (Grizzly Adams Wolfsburg), Christoph Ullmann, Philip Gogulla (beide Kölner Haie), Alexander Barta (Hamburg Freezers), Michael Hackert (Adler Mannheim), Yannic Seidenberg (ERC Ingolstadt), Patrick Hager (Krefeld Pinguine), Jochen Hecht (Buffalo Sabres)
Auf Abruf:
Marcel Müller (Kölner Haie), Marcus Kink (Adler Mannheim).
Die Hamburger John Tripp und Richard Mueller sowie der Kasseler Manuel Klinge mussten aufgrund ihrer Verletzungen die Teilnahme absagen. Florian Busch verzichtet wegen der Doping-Affäre auf eine Teilnahme. Vitalij Aab wurde vor den Tests gegen Dänemark aus dem Aufgebot gestrichen.
Im Testspiel gegen Dänemark zog sich Thomas Greilinger (ERC Ingolstadt) eine Schultereckgelenksprenung zu und fällt für die WM aus. Dagegen kann Krupp auf die NHL-Spieler Christoph Schubert (Ottawa Senators) und Jochen Hecht (Buffalo Sabres) bauen, die die Playoffs verpasst haben. Hechts Teilnahme ist nun –nach dem Ärger mit der NADA– sicher, falls die in den USA gelieferte Probe einen negativen Befund ergibt.
Etwas überraschend wurde auch Daniel Kreutzer von den DEG Metro Stars zurückberufen, der noch vor der Olympia-Qualifikation kurzfristig gestrichen wurde.
Ergebnisse der Testspiele
03.04. in Riga: Lettland – Deutschland 1:2
04.04. in Riga: Lettland – Deutschland 2:4
11.04. in Regensburg: Deutschland – Tschechien 2:6
12.04. in Ingolstadt: Deutschland – Tschechien 3:5
16.04. in Ravensburg: Deutschland – Dänemark 3:0
18.04. in Memmingen: Deutschland – Dänemark 7:2
Die Gruppenspiele der deutschen Mannschaft überträgt das DSF. Die Sendetermine sind:
Freitag, 24.04.09 16:10-18:30 Deutschland – Russland
Sonntag, 26.04.09 16:10-18:30 Schweiz – Deutschland
Dienstag, 28.04.09 20:10-22:30 Frankreich – Deutschland
Unbedingt auch lesen:
- Qualifikation für Olympia 2010 in Vancouver: Kader vorgestellt
- WM-Kader 2013 Deutschland
- Vorläufiger Kader für den Deutschland Cup 2010 benannt