Der Kader der DEG Metro Stars ist mit fünf neuen für fünf abgewanderte Spieler numerisch gleich geblieben, aber wohl billiger geworden. Mit Rob Collins verließ einer der punktbesten Spieler der letzten Jahre den Verein Richtung Hamburg, während Mathias Niederberger sein Glück in Übersee sucht. Für ihn rückt Bobby Goepfert nach, der wohl auch dem Stammgoalie Aubin etwas mehr Druck machen soll. Insgesamt muss man abwarten, wie lange der Kader in dieser Form bestehen bleibt. Denn die Suche nach neuen Sponsoren ist die wohl größte Baustelle bei den DEG Metro Stars in dieser Spielzeit…
Tor
1 Jean-Sébastien Aubin (CAN, DEG Metro Stars)
22 Etienne Renkewitz (D, DEG Metro Stars)
31 Felix Bick (D, DEG Youngsters)
41 Bobby Goepfert (USA, Florida Everblades)
Verteidigung
4 Andy Roach (USA, DEG Metro Stars)
6 Andy Hedlund (USA, DEG Metro Stars)
7 Marian Bazany (D, DEG Metro Stars)
8 Marco Nowak (D, DEG Metro Stars)
26 Rene Kramer (D, EHC München)
47 Dinger, Derek (D, DEG Metro Stars)
53 Jason Holland (D, DEG Metro Stars)
Sturm
3 Ben Gordon (USA, Reading Royals)
9 Evan Kaufmann (D, DEG Metro Stars)
13 Tyler Beechey (CAN, DEG Metro Stars)
16 Patrick Reimer (D, DEG Metro Stars)
18 Simon Danner (D, DEG Metro Stars)
20 Connor James (CAN, DEG Metro Stars)
21 Adam Courchaine (CAN, DEG Metro Stars)
23 Daniel Kreutzer (D, DEG Metro Stars)
24 Martin Hinterstocker (D, DEG Metro Stars)
27 Justin Kelly (CAN, Krefeld Pinguine)
44 Jeff Ulmer (CAN, Linköpings HC)
76 Diego Hofland (D, DEG Youngsters)
77 Dennis Fischbuch (D, DEG Metro Stars)
?? Manuel Strodel (D, DEG Youngsters)
Trainer
Jeff Tomlinson
Co-Trainer
Tray Tuomie
Unbedingt auch lesen:
- Kader 2010/2011: DEG Metro Stars
- DEB-Kader für den Deutschland-Cup 2011
- Halbfinale: DEG Metro Stars – Eisbären Berlin
#
Wieso wird Andy Hedlund als Neuzugang gezählt? Der war doch letzte Saison schon bei der DEG und im Jahr davor bei den Adlern.
#
Völlig korrekt, ist wohl noch vom Vorjahr übrig geblieben. Wurde mittlerweile korrigiert!
#
Klar geht der Titel nur über Berlin, Düsseldorf ist aber die einzige Mannschaft, der ich die Meisterschaft neben den vielleicht schon zu satten? Eisbären zutraue! Einen sowieso schon sehr starken Kader mit nem vernünftigen Backup-Goalie verstärkt und die Abgänge m.E. mindestens gleichwertig ersetzt. Natürlich ist so was bei Collins schwer möglich, Ulmer ist aber schon auch ne ganz große Nummer. Könnte mir vorstellen, dass Kaufmann als Center in der ersten Reihe spielt und Ulmer dann neben James und Beechey; war so was in den Testspielen beobachtbar?
#
In den eher suboptimal verlaufenen Testspielen spielte wohl Ulmer neben Kelly und Courchaine ganz gut, aber die anderen Reihen harmonierten nicht. Nun versucht man es anscheinend mit Ulmer-Kreutzer-Reimer und Courchaine-Kelly-Danner. Mal abwarten, es ist ja noch früh!