Wie immer nach einem internationalen Turnier fällt der Blick auch nach den Olympischen Spielen von Sotschi 2014 auf die aktuelle Weltrangliste, denn wie erwähnt, fließen die Resultate der letzten vier Jahre in die Wertung mit ein und ergeben das Resultat unten. Kanada als Titelträger macht wieder einen Sprung nach oben, während es Schweden und Finnland durch ihre Medaillen schaffen, die ersten beiden Plätze zu verteidigen. In der zweiten Hälfte der Top 10 ist an sich wenig Bewegung, außer dass Deutschland natürlich Platz 10 räumen muss.
Rang | Team | Punkte | Veränderung |
---|---|---|---|
1. | Sweden | 4000 | 0 |
2. | Finland | 3905 | 0 |
3. | Canada | 3840 | +2 |
4. | Russia | 3840 | -1 |
5. | Czech Republic | 3760 | -1 |
6. | United States | 3705 | 0 |
7. | Switzerland | 3555 | 0 |
8. | Slovakia | 3485 | 0 |
9. | Norway | 3350 | 0 |
10. | Latvia | 3295 | +1 |
Die komplette Weltrangliste gibt es auf der Seite der IIHF.
Unbedingt auch lesen:
- IIHF-Weltrangliste nach der WM 2014
- IIHF-Weltrangliste nach der WM 2013
- IIHF-Weltrangliste nach Pyeongchang 2018