Kaum ist das Turnier vorbei, gibt es auch schon die neue Weltrangliste! Nachdem Schweden sich bei der Weltmeisterschaft den Titel holen konnte, geht es einen Platz nach oben an die zweite Stelle. Die Spitze kann Kanada behaupten, weil Russland im Viertelfinale geschlagen wurde. Dahinter verbessern sich die USA um zwei Plätze und die Schweiz findet sich wie vor den Olympischen Spielen auf Platz 7 wieder. Wie kommt es dazu? Auch diesmal fließen die Resultate der letzten vier Jahre in das Ranking ein,
Rang | Team | Punkte | Veränderung |
---|---|---|---|
1 | Kanada | 3990 | 0 |
2 | Schweden | 3945 | 1 |
3 | Russland | 3930 | -1 |
4 | USA | 3765 | 2 |
5 | Finnland | 3765 | -1 |
6 | Tschechien | 3690 | -1 |
7 | Schweiz | 3590 | 1 |
8 | Deutschland | 3575 | -1 |
9 | Norwegen | 3270 | 0 |
10 | Slowakei | 3245 | 0 |
Die komplette Weltrangliste gibt es auf der Seite der IIHF.
Unbedingt auch lesen:
- IIHF-Weltrangliste nach der WM 2017
- IIHF-Weltrangliste nach der WM 2019
- IIHF-Weltrangliste nach Pyeongchang 2018
#