Die neue Weltrangliste ist da! Nach dem Abschluss der Weltmeisterschaft 2017 mit Schweden als Titelträger ergeben sich ein paar Verschiebungen, jedoch nicht an der Spitze. Bekantermaßen bestimmen die Resultate der letzten vier Jahre das Ranking, weshalb Kanada als Olympiasieger und zweifacher Weltmeister Platz 1 auch mit Silber verteidigen kann. Neben Schweden, klettern auch Norwegen(!) und Deutschland(!!) zwei Plätze hoch, zwei Viertelfinals in Folge reichen für den achten Platz.
Rang | Team | Punkte | Veränderung |
---|---|---|---|
1. | Kanada | 3225 | 0 |
2. | Russland | 3105 | 0 |
3. | Schweden | 3080 | 2 |
4. | Finnland | 3060 | -1 |
5. | USA | 2980 | -1 |
6. | Tschechien | 2900 | 0 |
7. | Schweiz | 2705 | 0 |
8. | Deutschland | 2660 | 2 |
9. | Norwegen | 2535 | 2 |
10. | Weißrussland | 2535 | -1 |
Die komplette Weltrangliste gibt es auf der Seite der IIHF.
Unbedingt auch lesen:
- IIHF-Weltrangliste nach der WM 2016
- IIHF-Weltrangliste nach der WM 2019
- IIHF-Weltrangliste nach der WM 2018
#
#