Hu, da kann man fast ein bisschen Angst bekommen: An der Universität Manitoba in Kanada -wo auch sonst- wurde nun ein Prototyp eines eishockeyspielenden Roboters vorgestellt. Beim Fussball ist man aufgrund der etwas simpleren Struktur des Spiels1 schon ziemlich weit, dagegen steckt der Eishockey-Androide noch in den Kinderschuhen! Wer beim Betrachten des folgenden Videos nun milde lächelt, sei daran erinnert, dass Bewegungsfähigkeit, Schusstechnik und Puckhandling von der Redaktion in dieser Form bereits teilweise in der DEL beobachtet werden konnte.
Mittlerweile hat sich Roboter Jennifer, benannt nach Jennifer Botteril, einer populären und sehr erfolgreichen Eishockeyspielrin Kanadas, in das Finale der „2012 DARwin-OP Humanoid Appliance Challenge“ vorgekämpft und liegt auf einem guten zweiten Platz. Die Abstimmung läuft noch bis zum 11. April 2012.
Watch out, Humans!
In der nächsten Folge werfen wir einen Blick auf die verantwortlichen Programmierer des Algorithmus für die Profi-Schiris der DEL…
(via PuckDaddy)
Unbedingt auch lesen:
- Finale: Russland – Slowakei
- Eishockey Open Air: Wo soll das noch hinführen?
- Er hat es mal mit Minigolf versucht…
- Bevor nun alle Fussballfans aufschreien: Die zusätzliche motorische Leistung, mit einem Schläger das Spielgerät bewegen zu müssen, ist nicht zu vernachlässigen! [↩]