Manchmal findet man diese Perlen im Internet, von denen man nicht weiß, wieso das erst jetzt hochgeladen wird. Und wie das dann so ist, beginnt man ein wenig zu recherchieren… Dieses Video zeigt ein Vorbereitungsspiel zur Eishockey-WM 1977 zwischen Deutschland und Team Canada an der Brehmstraße in Düsseldorf. Neben zahlreichen Details wie Banden ohne Plexiglas, nur mit Maschendrahtzaun abgetrennten Strafbänken und Stars wie Phil Esposito und Ron Ellis kann man auch die überharte Spielweise der Kanadier erkennen, die bei der folgenden WM die Spitznamen „Team Ugly“ oder „Team Stupid“ prägen sollte.
1977 nahm Team Canada das erste Mal nach einer achtjährigen Pause wieder an der Eishockey-WM mit einer vermeintlich schlagkräftigen Mannschaft teil, die aus den NHL-Spielern der aus den Playoffs ausgeschiedenen Teams bestand. Nach diversen unschönen Zwischenfällen beendete man das Turnier auf dem vierten Platz. Phil Esposito bewertete die Teilnahme später als großen Fehler:
„I didn’t like the experience [in 1977]“ Esposito said. „They told me I wouldn’t have to wear a helmet, and then a minute before the first game they told me to put one on.
„I was so mad that after the last game I fired my helmet at [IIHF president Gunther]Sabetzki in the stands. He was so stupid that he came down after the game to thank me and get it autographed. I told him to buzz off.“
Auch in der Heimat gab es harsche Kritik an der vermeintlich überforderten Mannschaft, die sich an die großen Eisflächen und härtere Regelauslegung gewöhnen musste:
Graceless in victory and disgraced in defeat, Team Canada ’77 was handed an undeserved chance to play Cinderella in Vienna but chose instead to play the witch. The Canadian performance, particularly in two humiliating losses to a vastly superior Soviet team, amounted to little more than punk rock in the home of the Strauss waltz.
Im Turnier gewann Kanada mit 9:3 gegen Deutschland, kassierte aber zwei herbe Niederlagen gegen die UdSSR (1:11 und 1:8).
Lesenhinweise:
„Sticking it to ‚em“ (Maclean’s)
„The Year Canada was thrown to the wolves“ (The Globe and Mail)
Unbedingt auch lesen:
- Zum 40. Jubiläum: Rematch der Summit Series
- Die Besten für den Spengler Cup
- Die erste Eishockey-Fernsehübertragung: Montreal Canadiens – Detroit Red Wings 1952