Der Mensch mag von Halloween halten, was er will – in den Redaktionsräumen des Checks würden Trick-or-Treater, wenn sie nach Süßem fragten, lediglich Unverständnis ernten, nur Leute, die „in 2013“ sagen, sind schlimmer – doch Gewisse Parallelen zum Eishockey sind nicht zu leugnen: Horror (Schiedsrichterentscheidungen), Blut (früher, als hierzulande nioch zünftige Kloppereien passierten) und Goalie Masken (gaaaanz, gaaaanz früher!). Doch es heißt Karneval am Brehmplatz und nicht Halloween im Henkelmännchen und die Schreckensjünger unter den Eishockeyfans sind leider nicht so konsequent, stets zum Torwartgesichtsschutz zu greifen. Schade.
Doch wie es dazu kam, dass (spätestens) seit 1982 die Torwartmaske mit Horror assoziiert wird, ist dennoch eine nette Anekdote. Der Wikipedia-Artikel zu Friday the 13th Teil III erzählt sie wie folgt:
The script for Part III called for Jason to wear a mask to cover his face, having worn a bag over his head in Part 2; what no one knew at the time was that the mask chosen would become a trademark for the character, and one instantly recognizable in popular culture in the years to come. During production, Steve Miner called for a lighting check, but none of the effects crew wanted to apply any make-up for the light check, so they decided to just throw a mask on Brooker. Martin Jay Sadoff, the film’s 3-D effects supervisor, kept a bag with him full of hockey gear, as he was a hockey fan, and he pulled out a Detroit Red Wings goaltender mask for the test. Miner loved the mask, but during test shots it was too small. Using a technique called VacuForm, Doug White enlarged the mask and created a new mold to work with. After White finished the molds, Terry Ballard placed the new red triangles on the mask to give it a unique appearance. Holes would be punched into the mask, and the markings were altered, making it different from Sadoff’s mask.
Es ist also mehr oder weniger Zufall, dass es die Torwartmaske ist, die hier für Schrecken sorgt und nicht eine Kirk- (Michael Myers) oder Panda-Maske (Cro).
Was ist mit den anderen Ausrüstungsgegenständen, liebe Filmemacher?
Unbedingt auch lesen:
- Die 50 gruseligsten Eishockey Team-Logos
- Eishockey-Regelkunde: Icing
- Keine NHL-Eröffnung 2013/2014 in Europa?
#
#
Ich wusste gar nicht, dass die Maske von „Freitag, den 13.“ eigentlich in den Eishockeybereich gehört. Aber eigentlich sind alle Masken irgendwie gruselig, da sie den wichtigsten Teil des Menschen – das Gesicht – verhüllen. Sowas wirkt immer unheimlich.