Vorschau
Sollte in Köln derzeit Euphorie darüber herrschen, dass mit dem Vorrungen-Ersten Mannheim einer, wenn nicht sogar der härteste Konkurrent aus dem Rennen geworfen wurde, wird wohl Uwe Krupp stark auf die Bremse treten müssen. Zu klar war die Dominanz der Wolfsburger in der Serie, die läuferisch und vor allem kämpferisch den Adlern den Schneid abkauften. Werden die Haie den gleichen Fehler machen und den Tabellenzehnten unterschätzen?
Dies käme den Grizzly Adams mit Sicherheit entgegen, denn mit der Rolle des Underdogs fühlt man sich im Viertelfinale recht wohl. Der Druck lastet auch in dieser Serie eher auf dem Gegner. Wie stark die Niedersachsen derzeit sind, offenbart ein Blick auf die DEL-Tabelle, die nur die Spiele des Jahres 2013 wertet. Der Tabellenführer sind dort die Wolfsburger, die erst spät ins Rollen kamen, aber bereits ihr erstes Opfer gefunden haben. Nun lauert man auf das potentiell zweite…
Statistik
Für eine der Tabellenkonstellation nach so eindeutigen Begegnung ist die Statistik dagegen ziemlich ausgeglichen. Beide Mannschaften konnten zweimal gewinnen und haben dabei auch das Gefühl des Auswärtssieges kennenlernen dürfen – gerade in den Playoffs nicht unwichtig. Die Schusswertung ist mit 136:125 zugunsten der Haie fast gleich, auch bei den verhängten Strafminuten liegt man mit 93:50 in Führung, wobei die 25 Minuten Matchstrafe gegen Torsten Ankert aus Spiel 4 besonders stark ins Kontor schlagen. Einzig bei der Verwertung der Powerplays können die Kölner punkten, indem sie 12% ihrer Möglichkeiten nutzen konnten – bei den Niedersachsen waren es nur 7%.
Ergebnisse der Vorrunde:
21.09.2012 GA Wolfsburg – Kölner Haie 0:4
04.11.2012 Kölner Haie – GA Wolfsburg 2:4
04.01.2013 GA Wolfsburg – Kölner Haie 6:3
27.01.2013 Kölner Haie – GA Wolfsburg 2:1 n.V.
Geschichte
Immerhin – eine Serie wurde bereits ausgespielt. Diese dürfte den Kölnern aber nicht in bester Erinnerung geblieben sein, denn hier zog man mit 0:3 Spielen den Kürzeren. Aber dies war zum einem in der Konsolidierungsphase der Haie und zum anderen findet die aktuelle Paarung unter umgekehrten Vorzeichen statt. Ohne hier vorgreifen zu wollen: Es wäre erstaunlich, wenn diese Serie erneut mit einem Sweep entschieden würde.
Viertelfinale 2010/2011
GA Wolfsburg (1) – Kölner Haie (9) 3:0 (4:1/5:1/4:2)
Termine für das Play-Off-Viertelfinale:
03. April 2013 19:30 Lanxess Arena
05. April 2013 19:30 Volksbank BraWo Eisarena
07. April 2013 14:30 Lanxess Arena
09. APril 2013 19:30 Volksbank BraWo Eisarena (falls nötig)
11. April 2013 19:30 Lanxess Arena (falls nötig)
Nicht vergessen: Für diese Paarung stehen Livestreams zum Mithören zur Verfügung!
Die Sendetermine auf Servus TV sind ebenfalls verfügbar.
Ergebnisse (Stand der Serie 3:0)
Mi., 03.04.2013 Kölner Haie – GA Wolfsburg 7:2
Fr., 05.04.2013 GA Wolfsburg – Kölner Haie 0:1
So., 07.04.2013 Kölner Haie – GA Wolfsburg 4:2
Spiel 1: Da staunte der Mannheimer und der Blog-Schreiber wunderte sich – so deutlich hätte man den Ausgang der Partie dann nicht erwartet. Die Haie nutzten ihre Chancen aber auch mit einer Kaltschnäuzigkeit, wie man sie sich wohl nur im Laufe einer langen Hauptrunde antrainieren kann. Nach dem ersten Drittel führte Köln bereits 3:0, nach dem fünften Gegentreffer wurde Daniar Dshunussow zum Eigenschutz vom Eis genommen. Prompt fiel der Anschlusstreffer, doch den Vorsprung ließen sich die Haie nicht mehr nehmen. Marco Sturm und Marcel Ohmann trafen doppelt, dagegen wurde die gute Leistung von Danny aus den Birken beinahe in den Hintergrund gedrängt.
Spiel 2: Im Gegensatz zum Schützenfest der ersten Partie sollte in der zweiten Paarung nur ein Treffer fallen, und dieser auch noch sehr früh. Minard erzielte den Matchwinner bereits in der 8. Minute, danach hatten Pfosten und Latte beider Tore einen harten Arbeitstag. Zwar stand die Defensive der Wolfsburger wesentlich besser, doch ohne einen Treffer kann man eben kein Spiel gewinnen. Der Aufwand, den die Grizzly Adams betrieben, war sehr hoch, doch man verzweifelte am erneut gut aufgelegten Danny aus den Birken oder eben dem Metall. Die Haie halten sich damit die Möglichkeit eines Sweeps offen.
Spiel 3: Ebenso wie der andere Finalteilnehmer, die Eisbären aus Berlin, ziehen die Haie mit der minimalen Anzahl an Spielen in die letzte Playoff-Runde ein. Wieder nutzte man eiskalt die Chancen, traf zweimal in Überzahl und nach dem Strahl von Robinson war das Spiel wohl in den Köpfen bereits entschieden. Stephens legte gar zum 4:0 nach, danach ließen die Haie souverän nichts mehr anbrennen. Wolfsburg kam so noch zu zwei Treffern und der Erkenntnis, dass gegen diese Haie kein Gegenmittel gefunden werden konnte.
Unbedingt auch lesen:
- Halbfinale: Kölner Haie – Grizzly Adams Wolfsburg
- Viertelfinale 2019: Kölner Haie – Ingolstadt Panther
- Viertelfinale: Kölner Haie – Grizzlys Wolfsburg
#
HAAAIIIEEEEEE HAAAAIIIEEEE!!! BERLIN, BERLIN, WIR FAHREN NACH BERLIN!!!!
#
@Erso: Dieser Spam war auch mal kreativer!