Vorschau
Das Saisonschicksal wollte es so, dass uns hier fast schon ein Halbfinalklassiker erwartet, der Vorrundenzweite trifft auf den Viertplatzierten! Die Namen sind ja in den letzten Jahren austauschbar geworden. Gestern beim Bowling gab der Adler-Fan unter meinen Kollegen den Tipp ab, dass Mannheim mit 3:1 Siegen das Halbfinale gewinnt. Vielleicht sollte ich ihm mal mitteilen, dass ich diese Einschätzung hier eiskalt (sic!) ausschlachte, um Zeilen in diesem Eintrag zu füllen. Sein Optimismus jedenfalls in allen Ehren, ich könnte ihn nicht teilen, Ingolstadt ist nicht ohne Grund dort oben gelandet. Aber wenn die Kreis’sche Hockeyvermeidung auf das Chernomaz’sche Geäxt trifft, dürfte gesichert sein, dass es keine langweilige Serie wird!
Statistik
Zwei Auswärtssiege, zwei Heimsiege, ausgeglichen ging es zu und die zwei Tore mehr sind in den Playoffs auch nichts wert. Wenn die Serie sich an die Vorgabe der Vorrunde hält, wird das ein interessanter Auftakt. Bei den Strafen ist das Bild ein anderes, betrachtet man die Spiele 1,2 und 4, steht es bei den Strafminuten 30 zu 38, zunächst noch nicht ungewöhnlich, das dritte Spiel war jedoch eine Schlacht, deren Resultat 57 zu 98 Strafminuten lautete. Wir erwarten reichlich Eishockey-Action!
Ergebnisse der Vorrunde:
25.09.2011 ERC Ingolstadt – Adler Mannheim 3:5
06.11.2011 Adler Mannheim – ERC Ingolstadt 2:3
30.12.2011 Adler Mannheim – ERC Ingolstadt 5:2
20.01.2012 ERC Ingolstadt – Adler Mannheim 4:2
Geschichte
Kenner ahnen es bereits, hier trifft wieder zu, was in den letzten Jahren völlig exotisch war: Diese beiden Teams spielten noch nie in den Playoffs gegeneinander.
Termine für das Play-Off-Halbfinale:
Donnerstag, 05. April 2012, 19:35 Uhr, Saturn Arena
Samstag, 07. April 2012, 14:35 Uhr, SAP Arena
Montag, 09. April 2012, 18:35 Uhr, Saturn Arena
Mittwoch, 11. April 2012, 19:35 Uhr, SAP Arena *
Freitag, 13. April 2012, 19:35 Uhr, Saturn Arena *
*falls nötig
Hier kann sich der Zuhörer am Rechner kaum beschweren, es gibt ein Vollradio und ein Heimradio zur Übertragung der Spiele, so dass er auch hier mit Livestreams zu den Spielen versorgt ist – viel Spaß!
Ergebnisse (Stand der Serie 1:3)
05.04. ERC Ingolstadt – Adler Mannheim 1:4
07.04. Adler Mannheim – ERC Ingolstadt 4:3
09.04. ERC Ingolstadt – Adler Mannheim 3:0
11.04. Adler Mannheim – ERC Ingolstadt 6:2
Spiel 1: Das Spiel begann mit einem starken ersten Drittel des ERC, die Mannschaft legte ein hohes Tempo vor, konnte jedoch nicht zählbar davon profitieren. Und dann fiel Anfang des zweiten Drittels plötzlich der Treffer für die Adler, ein erster Dämpfer. Sympathisch fiel auf, dass das Radio der Mannheimer auch Strafen gegen den Gegner lächerlich findet, im konkreten Fall als Marc El-Sayed wohl mehr stolperte als von Timmy Pettersson gehalten wurde. Im letzten Drittel gab es dann etwas mehr Action, zunächst einen Doppelschlag gegen Ingolstadt, gefolgt vom Anschlusstreffer durch Petr Fical, doch am Ausgang änderte sich danach nichts mehr, lediglich das Resultat erhöhte sich noch per ENG.
Spiel 2: In Begegnung Nummer Zwei gingen die Adler schnell in Führung, der ERC danach zunächst erfolglos, selbst in Überzahl, so dass die Adler nachlegen konnten. Doch zack, nach Wiederanpfiff ein Lebenszeichen der Ingolstädter, auch weil die Gegner noch mit dem Kopf in der Kabine waren. Sonst war zunächst nicht viel los im zweiten Drittel, nur für Craig MacDonald gab es ein Geburtstagsgeschenk von Ian Gordon, als dieser sich einen Torwartfehler leistete. Gegen Ende dann der Aufreger des Spiels, Rich Chernomaz schmeißt nicht nur eine, sondern gleich zwei Flaschen und erhält lediglich zwei Minuten. Kommentar des Mannheimer-Webradios: „Darf Harry Kreis jetzt auch zwei Flaschen werfen? Würde er nie tun, er hat Stil.“ Sehen wir in Düsseldorf zwar anders, aber in dem Punkt vermutlich schon. Im dritten Drittel lernten wurde es zwar noch mal knapp, aber weder Ausgleich noch ENG gelangen, so dass die Adler den zweiten Sieg der Serie einfahren konnten.
Spiel 3: Es ging schon mit einer guten Nachricht los, das Ingolstädter Radio war wieder auf Sendung und so konnte mal wieder die andere Sichtweise genossen werden. Und mit der 2:0 Führung nach dem ersten Drittel konnte man dort auch sehr zufrieden sein. Im zweiten Drittel dagegen geriet der ERC mächtig ins Schwimmen, doch die Adler vermochten nicht davon zu profitieren. Das letzte Drittel schließlich war wieder ausgeglichen und erst als Fred Brathwaite das Eis verlassen hatte, sollte sich der Spielstand noch einmal ändern. Natürlich war es Thomas Greilinger, dem das ENG gelang.
Spiel 4: Das war ein Auftakt nach Maß – um eine Floskel zu missbrauchen – kaum kommt der Alex online, fällt das 1:0. Der ERC wurde förmlich überrollt, die Adler machten mächtig Druck und dem Zuschauer bot sich ein temporeiches Spiel. Doch immerhin gelang noch der Anschlusstreffer im ersten Drittel, auch wenn die Freude darüber nur bis zum erstochenen… erstocherten 3:1 währte. Was man sich da in Mannheim allerdings alles anhören muss, „Hasta la vista“ aus T2 als Einspieler? Aua! Auch im zweiten Drittel blieb es eine spannende Partie, mit Glück für Mannheim, dass das 4:3 nicht gegeben wurde. Und zu Beginn von Drittel Nummer Drei das ganze nochmal, wieder Videobeweis, weil es so schön war. Und wieder mit dem besseren Ausgang für Mannheim. Statt 4:3 also 5:2 und danach war das Spiel auch gelaufen, bei der späteren Auszeit war auf der Ingolstädter Bank die Resignation zu erkennen. Finale für Mannheim.
Unbedingt auch lesen:
- Viertelfinale: ERC Ingolstadt – Adler Manheim
- DEL-Finale: Adler Mannheim – ERC Ingolstadt
- Halbfinale: EHC Red Bull München – Adler Mannheim