Da saßen wir heute bei einem Glas Füchschen und verfolgten das Spiel auf der Leinwand und sollten die beste Nachricht des Tages gar nicht mitbekommen. Die Duisburger Füchse ziehen sich aus der DEL zurück. Doch leider hat man bei der DEL schon eine spitzen Idee, was nächste Saison passieren könnte:
Zunächst einmal nur, dass sich der Zweitliga-Meister, gemäß des geschlossenen Kooperationsvertrages, als 16. Club am Lizenzierungsverfahren beteiligen kann. Alles Weitere kann man zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen.
Wir haben definitiv nicht zuwenig Spiele…
Unbedingt auch lesen:
- 52. Spieltag DEL: Abschluss der Rückrunde
- Wo ist der Hockeyblogger?
- Wenn es an der Stocktechnik hapert: Red Bull Crashed Ice
#
Ja, mosert ihr DEL Heinis nur. Schlimm gell, dass da evtl. eine Mannschaft aus der 2.Liga zu euch darf. Das geht ja mal gar nicht. Da tut man alles um unter sich in Ruhe Eishockey zu spielen und auf einmal gibt es eine zweite Liga. Davon wussten die meisten DEL-Zuschauer ja gar nix. Und die wollen auch noch aufsteigen? Sehr dreist. Am besten alles unterhalb der DEL abschaffen. Stimmts?
#
Darum geht es gar nicht, die DEL ist eine Liga, die seit fast 15 Jahren nicht funktioniert, in schöner Regelmäßigkeit sind es Pleiten, die die Mannschaften aus der Liga kegeln. Es besteht einfach keine Nachfrage nach so vielen Spielen, die Zuschauer bleiben weg. Okay, die DEL-Führung weigert sich diese Tatsache zu sehen und verkündet Zuschauerrekord um Zuschauerrekord, aber es ist nun mal eine Tatsache. Aber statt die Liga gesundschrumpfen zu lassen und Auf- und Abstieg wieder einzuführen, wird einfach der nächste Verein in eine zu große Liga geholt, der dann in zwei Jahren vor dem Aus steht. Davon haben Zweitliga-Vereine natürlich viel!