Vorschau
Dieses Jahr stehen sich im Finale wieder zwei Schwergewichte des deutschen Eishockeys gegenüber, die man nicht weiter vorstellen muss: Köln als achtfacher Meister erwartet Berlin als sechsfachen Titelträger. Auch während der Vorrunde haben beide Teams gezeigt, dass mit Ihnen zu rechnen ist, Köln im Ringen um die Tabellenspitze und für Berlin reichte es trotz einiger Niederlagen in der Schlussphase noch fürs Heimrecht im Viertelfinale.
Beim Duell Zweiter gegen Vierter handelt es sich um eine Konstellation, die in den 80ern durchaus häufig war. Und um den kleinen Blick auf die blanken Zahlen zu vervollständigen, sei erwähnt, dass Köln seit Einführung der Playoffs zwölfmal im Finale stand und sechsmal Meister wurden und andererseits Berlin zwar nur achtmal die letzte Runde erreichte, aber ebenfalls sechs Titeln erringen konnte. Die Haie werden diese Quote sicher verbessern wollen.
Ganz nebenbei könnten die Eisbären, als viertes Team seit Einführung der Playoffs, nach Köln, Düsseldorf und Mannheim, den Titel-Dreier komplett machen. Erstmals seit ’99, was zwar nicht so eine Lücke ist, wie sie der KEC einst in der Nachfolge des EV Füssens schloss, aber dennoch beachtenswert. Oder kommt es genau andersherum und Köln startet seinerseits eine Serie? In jedem Fall erwarten wir mehr Spiele als in den versweepten Halbfinals!
Statistik
Der Blick auf die Resultate der Vorrunde bringt ans Licht, dass es nur Auswärtssiege gab. Wir haben da jetzt so eine Ahnung, wer am Ende Meister wird. Schaut man auf die gesammelten Strafminuten, ist es schon erstaunlich, dass Köln zwei Spiele gewinnen konnte, satte 92 Minuten wurden angesammelt, Berlin dagegen hat nur 54 abgesessen. Für die Haie sind drei Zehn-Minuten-Strafen darunter – inklusive eines Checks von hinten – die Eisbären kassierten einen Penalty und einzig Spiel 3 blieb ohne derlei besondere Vorkommnisse. Das sind doch gute Aussichten!
Ergebnisse der Vorrunde:
12.10.2012 Eisbären Berlin – Kölner Haie 5:6
18.11.2012 Kölner Haie – Eisbären Berlin 0:3
21.12.2012 Kölner Haie – Eisbären Berlin 1:4
25.01.2013 Eisbären Berlin – Kölner Haie 1:3
Geschichte
Obwohl wir es mit Eishockey-Prominenz zu tun haben, spielten die beiden Teams erst zwei Playoff-Serien gegeneinander, darunter auch ein Finale. Insgesamt konnten die Kölner bisher nur ein Spiel gewinnen und doch war der Erfolg der Berliner in der Finalserie ein denkbar knapper.
Finale 2007/08
Eisbären Berlin (2) – Kölner Haie (3) 3:1 (3:2 n.V./1:2/4:3/2:1 n.V.)
Viertelfinale 2011/2012
Eisbären Berlin (1) – Kölner Haie (9) 4:0 (5:1/4:2/3:1/3:0)
Termine für das Play-Off-Finale:
Sonntag, 14. April 2013, 14:30 Uhr, Lanxess-Arena
Dienstag, 16. April 2013, 20:30 Uhr, O2 World
Freitag, 19. April 2013, 20:30 Uhr, Lanxess-Arena
Sonntag, 21. April 2013, 14:30 Uhr, O2 World *
Mittwoch, 24. April 2013, 20:30 Uhr, Lanxess-Arena *
*falls nötig
Und wer die Serie in diesem Internet verfolgen will, klickt sich zu den Livestreams zu den Spielen – viel Spaß!
Ergebnisse (Stand der Serie 0:1)
Kölner Haie – Eisbären Berlin 2:4
Spiel 1: Unglücklicher Auftakt für die Haie, aber ein Eishockey-Spiel dauert eben auch länger als nur 40 Minuten und es empfiehlt sich, von Anfang an zu spielen. Als dann von Seiten der Heimmannschaft die Arbeit aufgenommen wurde, gab es noch zwei starke Drittel Eishockey, die einem Finale in jedem Fall würdig waren. Nur wer sich die drei Tore der Eisbären anschaut, wird feststellen, dass sie in den nächsten Spielen wohl kaum wieder so leicht zu Treffern kommen werden. Beim ersten Tor war es wohl das Eis, beim zweiten ein Kullern unterm Torhüter durch und schließlich ein abgefahrenes Tor, bei dem Marco Sturm angeschossen wurde, wie man es nicht alle Tage sieht – unglücklich. Über das technische Tor braucht man da nicht mehr reden. Nebenbei: Schön, auch im Haie-Forum zu lesen, dass diese Dynamo-Ostalgiescheiße nervt.
Unbedingt auch lesen:
- Viertelfinale: Eisbären Berlin – Kölner Haie
- Viertelfinale: Eisbären Berlin – Kölner Haie
- Viertelfinale 2019: Kölner Haie – Ingolstadt Panther
#
Auch interessant, wie die „Dynamo-Fans“ bei der Nationalhymne die Faust nach vorne strecken…Dafür wirds hoffentlich heute Abend die Abrechnung geben.
@Axel Foley: Ich habe noch nie gespammt und dies war nur Ausdruck meiner Freude. Oder meinst du mit kreativ etwa „Heja Heja K E C?!“
#
@Erso:
Die Abrechnung war zwar schön vorhergesagt, aber wie wäre es denn mal mit einem Heimsieg deiner Haie?
Und für mich ist alles in Verbindung mit „KEC“ Spam! ;-)