Hier hätte auch der Einleitungstext des Turniers 2012 stehen können. Wieder wurden vor Saisonbeginn die stärksten Mannschaften Europas gesucht, die in einem Finalturnier den Sieger ermitteln und erneut müssen oder dürfen die Eisbären Berlin die deutsche Fahne hochhalten. Im Gegensatz zu den Vorjahren wurde aber der Modus geändert. Beim Finalturnier treten die Teams in zwei Dreiergruppen jeweils gegeneinander an, die Sieger der beiden Gruppen spielen im Finale die beste Mannschaft Europas aus.
Die Einteilung der Gruppen sieht wie folgt aus:
Gruppe A:
Eisbären Berlin
Färjestad BK
Frölunda Indians
Gruppe B:
Luleå Hockey
JYP
Djurgårdens IF
Wie man sieht, eine fast rein skandinavische Angelegenheit. Ob sich Berlin gegen diese wehren kann, ist per TV oder diesem Internet, das für uns alle Neuland ist, zu kontrollieren. Im Klartext: Die Spiele mit deutscher Beteiligung überträgt ServusTV, alle Partien kann man via Laola1.tv verfolgen.
Spiele der Gruppe A:
19.12.2013 20:30 Färjestad BK – Frölunda Indians 5:2
20.12.2013 20:30 Eisbären Berlin – Färjestad BK 0:4
21.12.2013 20:30 Frölunda Indians – Eisbären Berlin 3:4
Spiele der Gruppe B:
19.12.2013 17:00 JYP – Djurgårdens IF 3:1
20.12.2013 17:00 Luleå Hockey – JYP 2:3 n.P.
21.12.2013 17:00 Djurgårdens IF – Luleå Hockey 2:4
Finale:
22.12.2013 20:15 Färjestad BK – Jyväskylä YP 1:2
Damit geht erstmals der Titel an eine finnische Mannschaft. Für Färjestad war es die zweite Finalniederlage in Folge.
Unbedingt auch lesen:
- European Trophy 2012: Red Bulls Salute
- European Trophy 2013: Ergebnisse und Tabellen
- European Trophy: Modus und Spielplan der DEL-Vertreter