Auch im Jahr 2013 findet die European Trophy statt. Man kann es kurz machen: Alle Teams, die 2012 mit dabei waren, werden sich auch im Folgejahr an der Jagd auf den Titelverteidiger Lulea Hockey beteiligen. Mit den olympischen Winterspielen im Nacken soll die Vorrunde diesmal bereits am 08. September abgeschlossen sein, der Termin der Finalrunde a.k.a. „Red Bulls Salute“ bleibt unverändert im Dezember.
Aus deutscher Sicht interessant: Erstmals wird die Endrunde in Berlin ausgetragen. Der Modus der finalen Spiele vom 19.-22. Dezember 2013 wurde zudem geändert. Man wechselte vom K.O.-Modus und achte Teams zu einer Einteilung in zwei Dreiergruppen, die jedem Teilnehmer mindestens zwei Spiele garantieren. Die Eisbären haben somit die Möglichkeit, die 2010 bereits errungene Trophäe diesmal auf heimischen Eis zu gewinnen. Der Ticketverkauf für die Endrunde startet im September.
Im Folgenden schon einmal die Einteilung der Gruppen inklusive der vier deutschen Vertreter aus Berlin, Hamburg, Ingolstadt und Mannheim.
Gruppeneinteilungen
North Division: Oulu Kärpät, Lulea Hockey, Eisbären Berlin, Hamburg Freezers, HC Skoda Plzen 1929, HC Kometa Brno, EC Red Bull Salzburg, HC Mountfield
East Division: Turku PS, Tappara, Djurgardens IF, Brynäs IF, Bili Tygri Liberec, HC Pardubice, SC Bern, HC Fribourg-Gottéron
South Division: KalPa, JYP Jyväskylä, HV71, Linköpings HC, HC Sparta Praha, HC Pirati Chomutov, UPC Vienna Capitals, HC Slovan Bratislava
West Division: IFK Helsinki, Jokerit, Färjestad BK, Frölunda Indians, Adler Mannheim, ERC Ingolstadt, ZSC Lions, EV Zug
Unbedingt auch lesen:
- European Trophy 2012
- European Trophy 2012: Ergebnisse und Tabellen
- European Trophy 2013: Ergebnisse und Tabellen
#