Was einmal als Einladungsturnier in Salzburg begann, nimmt nun ungeahnte Formate an. Das Turnier umfasst nun 32 Teams in 4 Gruppen. Da ist neben einer gewissen Ausdauer auch Kreativität beim Erstellen des Spielplan gefordert! Am 12. August beginnt der Wettbewerb, bis zum 23. Oktober sollen die Teilnehmer der Endrunde, die erstmals in Wien und Bratislava stattfindet, ermittelt sein. Die deutschen Farben werden neben den üblichen Verdächtigen wie den Eisbären Berlin und den Adlern aus Mannheim nun auch vom ERC Ingolstadt und den Hamburg Freezers vertreten.
Als Vorbereitung für die Eishockey-Version der Champions League die Einteilung der Gruppen sowie die Spieltermine der deutschen Mannschaften:
Gruppeneinteilungen
North Division: EC Red Bull Salzburg, Eisbären Berlin, Hamburg Freezers, HC Kometa Brno, HC Mountfield Budejovice, HC Plzen 1929, Luleå HF, Oulun Kärpät
South Division: HC Slavia Praha, HC Slovan Bratislava, HC Sparta Praha, HV71 Jönköping, JYP Jyväskylä, KalPa Kuopio, Linköpings HC, UPC Vienna Capitals
West Division: Adler Mannheim, ERC Ingolstadt, EV Zug, Frölunda Indians, Färjestads BK, IFK Helsinki, Jokerit Helsinki, ZSC Lions Zürich
East Division: Bili Tygri Liberec, Brynäs IF, Djurgårdens IF, HC CSOB Pojistovna Pardubice, HC Fribourg-Gottéron, SC Bern, Tappara Tampere, TPS Turku
Spieltermine
Adler Mannheim:
Freitag, 17. August: Mannheim – IFK Helsinki
Sonntag, 19. August: Jokerit Helsinki – Mannheim
Freitag, 24. August: Mannheim – Färjestads BK
Sonntag, 26. August: Mannheim – Frölunda
Freitag, 31. August: Mannheim – Ingolstadt
Freitag, 07. September: ZSC Lions – Mannheim
Dienstag, 16. Oktober: Mannheim – EV Zug
ERC Ingolstadt:
Sonntag, 12. August: Ingolstadt – ZSC Lions
Freitag, 17. August: Jokerit Helsinki – Ingolstadt
Sonntag, 19. August: IFK Helsinki – Ingolstadt
Freitag, 24. August: Ingolstadt – Frölunda
Sonntag, 26. August: Ingolstadt – Färjestads BK
Mittwoch, 29. August: Ingolstadt – Mannheim
Freitag, 07. September: EV Zug – Ingolstadt
Hamburg Freezers:
Freitag, 17. August: Hamburg – HC Kometa Brno
Sonntag, 19. August: Hamburg – HC Plzen 1929
Freitag, 24. August: HC Budejovice – Hamburg
Sonntag, 26. August: EC Salzburg – Hamburg
Sonntag, 02. September: Hamburg – Berlin
Dienstag, 04. September: Kärpät – Hamburg
Samstag, 08. September: Hamburg – Luleå HF
Eisbären Berlin:
Freitag, 17. August: Berlin – HC Plzen 1929
Sonntag, 19. August: Berlin – HC Kometa Brno
Freitag, 24. August: EC Salzburg – Berlin
Sonntag, 26. August: HC Budejovice – Berlin
Samstag, 1. September: Berlin – Hamburg
Samstag, 8. September: Berlin – Kärpät
Dienstag, 23. Oktober: Luleå HF – Berlin
Unbedingt auch lesen:
- European Trophy 2012: Ergebnisse und Tabellen
- European Trophy 2013: Ergebnisse und Tabellen
- European Trophy 2011: Spielplan und Teams
#
#
#
#
#