Auch dieses Jahr trifft sich die Elite des europäischen Eishockeys wieder zur European Trophy, der richtige Moment für einen kleinen Blick auf Spielplan und Gegner der beiden deutschen Teilnehmer Eisbären Berlin und Adler Mannheim.
Spielplan
Der Spielplan erstreckt sich vom 11. August bist zum 6. September und ist in chronologischer Form oder sortiert nach Divisionen einzusehen. Das Programm der deutschen Teams sieht folgendermaßen aus:
Do 11. August 2011, 19:00 Uhr:
Frölunda Indians – Eisbären Berlin
Sa 13. August 2011, 19:00 Uhr:
Färjestads BK – Eisbären Berlin
So 14. August 2011, 20:00 Uhr:
Vienna Capitals – Adler Mannheim
Fr 19. August 2011, 19:30 Uhr:
Eisbären Berlin – EC Red Bull Salzburg
Adler Mannheim – HC Kometa Brno
Sa 20. August 2011, 17:00 Uhr:
Adler Mannheim – HC CSOB Pojistovna Pardubice
So 21. August 2011, 17:30 Uhr:
Eisbären Berlin – HC Slovan Bratislava
Do 25. August 2011, 19:00 Uhr:
Linköpings HC – Adler Mannheim
20:00 Uhr:
Eisbären Berlin – TPS
Sa 27. August 2011, 16:00 Uhr:
HV71 – Adler Mannheim
20:00 Uhr:
Eisbären Berlin – Tappara
So 28. August 2011, 14:00 Uhr:
Frölunda Indians – Adler Mannheim
Do 01. September 2011, 18:30 Uhr:
Bili Tygri Liberec – Adler Mannheim
Sa 03 September 2011, 17:00 Uhr:
HC Sparta Praha – Eisbären Berlin
So 04 September 2011, 17:00 Uhr:
Bili Tygri Liberec – Eisbären Berlin
18:00 Uhr:
Adler Mannheim – HC Slavia Praha
Teams
North Division
-
Djurgården Hockey (Stockholm)
Gegründet: 1922
2010/2011: Viertelfinale Eliteserien
Titelausbeute: 16facher Schwedischer Meister -
HC Slavia Praha
Gegründet: 1900
2010/2011: Halbfinale Extraliga
Titelausbeute: Dreifacher Böhmischer Meister, Tschechoslowakischer Meister, Zweifacher Tschechischer Meister -
HC Sparta Praha (Prag)
Gegründet: 1909
2010/2011: Vorrunde Extraliga
Titelausbeute: Vierfacher Tschechoslowakischer Meister, vierfacher Tschechischer Meister -
Helsingfors IFK (Helsinki)
Gegründet: 1927 (1897)
2010/2011: Finnischer Meister SM liiga
Titelausbeute: Siebenfacher Finnischer Meister -
Jokerit (Helsinki)
Gegründet: 1967
2010/2011: Viertelfinale SM liiga
Titelausbeute: Sechsfacher Finnischer Meister -
Luleå Hockeyförening (Luleå)
Gegründet: 1977
2010/2011: Halbfinale Elitenserie
Titelausbeute: Einmaliger Schwedischer Meister
West Division
- Eisbären Berlin
-
EC Red Bull Salzburg (Salzburg)
Gegründet: 1995
2010/2011: Österreichischer Meister Erste Bank Liga
Titelausbeute: Vierfacher Österreichischer Meister -
Frölunda HC (Göteborg)
Gegründet: 1944
2010/2011: Vorrunde
Titelausbeute: Dreifacher Schwedischer Meister -
Tappara (Tampere)
Gegründet: 1955
2010/2011: Vorrunde SM liiga
Titelausbeute: Zwölffacher Finnischer Meister -
Färjestads BK (Karlstad)
Gegründet: 1932
2010/2011: Schwedischer Meister
Titelausbeute: Neunfacher Schwedischer Meister -
Turun Palloseura (Turku)
Gegründet: 1922
2010/2011: Vorrunde SM liiga
Titelausbeute: Elffacher Finnischer Meister
South Division
- Adler Mannheim
-
HC Bílí Tygri Liberec (Liberec)
Gegründet: 1956
2010/2011: Viertelfinale
Titelausbeute: – -
HC CSOB Pojištovna Pardubice
Gegründet: 1923
2010/2011: Halbfinale
Titelausbeute: Dreifacher Tschechoslowakischer und zweifacher Tschechischer Meister -
HC Kometa Brno
Gegründet: 1953
2010/2011: Vorrunde
Titelausbeute: Elffacher Tschechoslowakischer Meister -
HV 71 Jönköping (Jönköping)
Gegründet: 1971
2010/2011: Viertelfinale der Eliteserien
Titelausbeute: Vierfacher Schwedischer Meister -
Linköpings HC (Linköping)
Gegründet: 1976
2010/2011: Viertelfinale der Eliteserien
Titelausbeute: Zweifacher Schwedischer Vizemeister
East Division
-
HC Mountfield Ceské Budejovice (Budweis)
Gegründet: 1928
2010/2011: Viertelfinale
Titelausbeute: – -
HC Plzen 1929 (Pilsen)
Gegründet: 1929
2010/2011: Pre-Playoffs
Titelausbeute: – -
HC Slovan Bratislava (Preßburg)
Gegründet: 1921
2010/2011: Viertelfinale Slovak Extraliga
Titelausbeute: Siebenfacher Slowakischer Meister -
(KalPa) Kalevan Pallo (Kuopio)
Gegründet: 1929
2010/2010: Viertelfinale
Titelausbeute: – -
Oulun Kärpät (Oulu)
Gegründet: 1947
2010/2011: Pre-Playoffs SM liiga
Titelausbeute: Fünffacher Finnischer Meister -
Vienna Capitals (Wien)
Gegründet: 2000
2010/2011: Halbfinale Erste Bank Eishockey Liga
Titelausbeute: Einmaliger Österreichischer Meister
Und das anschließend sehen wir dann die Besten der Besten beim Red Bulls Salute!
Unbedingt auch lesen:
- European Trophy 2010: Die Teams im Überblick
- European Trophy 2012
- European Trophy 2012: Ergebnisse und Tabellen
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.