Es ist so weit, die Elite des europäischen Eishockeys trifft sich zur European Trophy, Zeit für einen schnellen Überblick auf die Gegner, welche die Besten aus Deutschland, Berlin (Aus im Playoff-Viertelfinal) und Mannheim (Aus in den Pre-Playoffs), erwarten:
Djurgården Hockey (Stockholm)
Gegründet: 1922
2009/2010: Zweiter der Elitserien
Titelausbeute: 16facher Schwedischer Meister
EC Red Bull Salzburg (Salzburg)
Gegründet: 1995
2009/2010: Österreichischer Meister Erste Bank Liga
Titelausbeute: Dreifacher Österreichischer Meister
Färjestads BK (Karlstad)
Gegründet: 1932
2009/2010: Viertelfinale der Eliteserien
Titelausbeute: Achtfacher Schwedischer Meister
Frölunda HC (Göteborg)
Gegründet: 1944
2009/2010: Viertelfinale Eliteserien
Titelausbeute: Dreifacher Schwedischer Meister
HC Sparta Praha (Prag)
Gegründet: 1909
2009/2010: Viertelfinale Extraliga
Titelausbeute: Achtfacher Meister (Tschechoslowakei/Tschechien)
Helsingfors IFK (Helsinki)
Gegründet: 1927 (1897)
2009/2010: Viertelfinale SM liiga
Titelausbeute: Sechsfacher Finnischer Meister
HV 71 Jönköping (Jönköping)
Gegründet: 1971
2009/2010: Schwedischer Meister Eliteserien
Titelausbeute: Vierfacher Schwedischer Meister
Jokerit (Helsinki)
Gegründet: 1967
2009/2010: Pre-Playoffs SM liiga
Titelausbeute: Sechsfacher Finnischer Meister
Linköpings HC (Linköping)
Gegründet: 1976
2009/2010: Halbfinale der Eliteserien
Titelausbeute: Zweifacher Schwedischer Vizemeister
Malmö Redhawks (Malmö)
Gegründet: 1972
2009/2010: Zweite Liga, HockeyAllsvenskan
Titelausbeute: Zweifacher Schwedischer Meister
Oulun Kärpät (Oulu)
Gegründet: 1947
2009/2010: Viertelfinale SM liiga
Titelausbeute: Fünffacher Finnischer Meister
SC Bern (Bern)
Gegründet: 1931
2009/2010: Meister National League A
Titelausbeute: Zwölffacher Schweizer Meister
Tappara (Tampere)
Gegründet: 1955
2009/2010: Viertelfinale SM liiga
Titelausbeute: Zwölffacher Finnischer Meister
Turun Palloseura (Turku)
Gegründet: 1922
2009/2010: Finnischer Meister SM liiga
Titelausbeute: Elffacher Finnischer Meister
Vålerenga Ishockey (Oslo)
Gegründet: 1913
2009/2010: Vizemeister GET-ligaen
Titelausbeute: 26facher Norwegischer Meister
ZSC Lions (Zürich)
Gegründet: 1930
2009/2010: Viertelfinale National League A
Titelausbeute: Sechsfacher Schweizer Meister
Und wenn das ehrfürchtige Schweigen angesichts der zahlreichen nationalen Meisterschaften – wir reden hier von 130 Titeln – beendet ist, hätten wir noch ein paar Links: Den kompletten Spielplan gibt es natürlich auf der offiziellen Seiten der European Trophy, was Berlin und Mannheim erwartet hatten wir schon betrachtet, und das abschließende Red Bulls Salute hat ebenfalls seine Turnier-Seite.
Unbedingt auch lesen:
- European Trophy 2011: Spielplan und Teams
- European Trophy: Modus und Spielplan der DEL-Vertreter
- European Trophy 2012
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.