Nach diesem Wochenende ergibt sich ein erstaunliches Bild in der Tabelle, zwischen den Plätzen 2 bis 5 liegen nur vier Punkte und von Platz 9 bis 12 werden die Teams von nur 2 Punkten getrennt. Wie konnte es dazu kommen?
Düsseldorf vermochte wieder die alte Route einzuschlagen, auf der man sich am Rhein lange vor Olympia befunden hatte. Nach einer kleinen Niederlagenserie reichte es für zwei Siege, nicht die schlechtesten, im Derby wurden drei Punkte aus Köln entführt und gegen den Meister waren es immerhin zwei. Wolfsburg dagegen hatte einen Rückschlag zu verbuchen, was das Heimrecht in einem möglichen Halbfinale angeht, konnten an den letzten beiden Spieltagen keine Punkte eingefahren werden.
(Kölner Haie – DEG Metro Stars 3:4)
(DEG Metro Stars – Eisbären Berlin 3:2 n.P.)
(Adler Mannheim – Grizzly Adams Wolfsburg 2:1)
(Grizzly Adams Wolfsburg – ERC Ingolstadt 1:4)
Die Mannschaften des Wochenendes waren allerdings Mannheim und Frankfurt. Beide mit zwei Siegen und beide weiter auf dem Weg nach oben. Dabei hat Frankfurt das Heimrecht im Viertelfinale vor Augen, während Mannheim nicht mehr weit von der sicheren Qualifikation für das Viertelfinale entfernt ist. Falls wir es hier noch nie erwähnt haben, mit diesen beiden Teams ist immer zu rechnen, auch wenn sie einen negativ überraschen können.
(Adler Mannheim – Grizzly Adams Wolfsburg 2:1)
(Thomas Sabo Ice Tigers – Adler Mannheim 0:1)
(Augsburger Panther – Frankfurt Lions 1:3)
(Frankfurt Lions – Straubing Tigers 3:2)
Was ist da in Krefeld eigentlich los? Die Pinguine schießen plötzlich massenhaft Tore und das obwohl Augsburg schon 3:1 geführt hatte? Auch der Freitag war nicht schlecht und so stehen insgesamt 13 Treffer zu Buche. Man scheint hier bestens gerüstet für das Aufeinandertreffen mit Köln am nächsten Wochenende.
Aber auch dort ist die Ausgangslage nicht schlecht, zwar konnte man im Derby nicht gewinnen, holte sich aber die Punkte vom Tabellenletzten aus Kassel. Und damit das nötige Selbstvertrauen im Heimspiel zu bestehen?
(ERC Ingolstadt – Krefeld Pinguine 2:7)
(Krefeld Pinguine – Augsburger Panther 6:4)
(Kölner Haie – DEG Metro Stars 3:4)
(Kassel Huskies – Kölner Haie 3:6)
Und zuletzt noch einen Blick in den Norden, Hamburg macht wohl schon das Licht aus, bevor nächstes Jahr groß angegriffen wird. Der Mannschaft scheint in letzter Zeit nicht wirklich viel zu gelingen oder ist das nur die Ruhe vor dem Sturm?
(Hamburg Freezers – Iserlohn Roosters 3:4)
(Hannover Scorpions – Hamburg Freezers 4:2)
Unbedingt auch lesen:
- Vorschau 15. Spieltag DEL: Die Krefeld Pinguine empfangen die DEG Metro Stars zum Spitzenspiel
- Ergebnisse 15. Spieltag DEL: Straßenbahnderby endet im Penalty-Schießen
- Vorschau 31. Spieltag DEL: Duelle der Tabellen-Nachbarn