Jedes Jahr das gleiche Ritual: In den Ligen wird sukzessive der jeweilige Meister ermittelt und als Abschluss der Saison nähert sich die Weltmeisterschaft. Dieses Jahr ist Tschechien mit den Spielorten Prag und Ostrava vom 01. bis zum 17. Mai der Ausrichter.
Der Modus ist erneut übersichtlich: Die Teilnehmer wurden basierend auf der Plazierung in der IIHF-Weltrangliste auf zwei Gruppen aufgeteilt.
Gruppe A | Gruppe B |
Schweden (1) | Finnland (2) |
Kanada (4) | Russland (3) |
Tschechien (5) | USA (6) |
Schweiz (7) | Slowakei (8) |
Lettland (9) | Norwegen (10) |
Frankreich (12) | Weißrussland (11) |
Deutschland (13) | Slowenien (14) |
Österreich (16) | Dänemark (15) |
Die Vorrunde – hier der detaillierte Spielplan – wird vom 01. – 12. Mai ausgetragen. Die ersten vier Nationen jeder Gruppe gelangen direkt ins Viertelfinale und spielen dort über Kreuz die weiteren Paarungen aus. Die beiden Letzten jeder Gruppe steigen direkt ab. Für den extrem unwahrscheinlich Fall, dass es mit Russland den gesetzten Gastgeber der WM 2016 treffen sollte, muss der Vorletzte mit der schlechteren Bilanz den Weg in die Division I antreten.
Die deutschen Spiele der Vorrunde1:
Samstag, 02. Mai 2015 16:15 Uhr: Frankreich – Deutschland
Sonntag, 03. Mai 2015 16:15 Uhr: Kanda – Deutschland
Dienstag, 05. Mai 2015 16:15 Uhr: Schweiz – Deutschland
Donnerstag, 07. Mai 2015 16:15 Uhr: Schweden – Deutschland
Freitag, 08. Mai 2015 20:15 Uhr: Deutschland – Lettland
Sonntag, 10. Mai 2015 16:15 Uhr: Deutschland – Tschechien
Montag, 11 Mai 2015 16.15 Uhr: Deutschland – Österreich
Das Viertelfinale wird am 14. Mai, die beiden Halbfinalspiele am 16. Mai ausgetragen. Sowohl das Spiel um Platz Drei als auch das Finale finden dann am 17. Mai in der O2-Arena in Prag statt.
Unbedingt auch lesen:
- Wir sind mal ohne jeden rationellen Grund optimistisch und hoffen auf eine längere deutsche Teilnahme [↩]