Neues Turnier, neues Glück, der neue Modus schlägt sich darin nieder, dass wir es nur noch mit zwei statt sieben Gruppen zu tun haben. Langfristig ist wohl mit einem alle-gegen-alle in einer Vierfach-Runde zu rechnen, so dass den ganzen Sommer über Eishockey geboten wird – toll! Als amtierender Weltmeister darf Finnland in der eigenen Hauptstadt seine Spiele bestreiten, da dürfte das Team doppelt beflügelt sein. Wer wird sich in Gruppe H neben Kanada und Gastgeber Finnland durchsetzen? Dial H for Helsinki!
Teams:
Finnland, Frankreich, Kanada, Kasachstan, Schweiz, Slowakei, USA, Weißrussland
Spielort:
Hartwall Areena
Spielplan:
04. Mai, 11:15 Uhr: USA – Frankreich 7:2
04. Mai, 15:15 Uhr: Kanada – Slowakei 3:2
04. Mai, 19:15 Uhr: Weißrussland – Finnland 0:1
In Gruppe H hatten die Schiedsrichter schon am ersten Tag einen Aussetzer, doch einen hohen Stock mit Verletzungsfolge kann man auch mal ignorieren.
05. Mai, 14:00 Uhr: Schweiz – Kasachstan 5:1
05. Mai, 18:00 Uhr: Kanada – USA 4:5 n.V.
Die USA schlagen tatsächlich Kanada im „Bruderduell“. Das konnte man so nicht unbedingt erwarten. Der Sieg der Eidgenossen gegen Kasachstan gehört dagegen in die Kategorie „Keine Überraschung“.
06. Mai, 11:15 Uhr: Frankreich – Kasachstan 6:3
06. Mai, 15:15 Uhr: Finnland – Slowakei 1:0
06. Mai, 19:15 Uhr: Schweiz – Weißrussland 3:2
Wenn es nach dem Willen der knapp 13.000 finnischen Fans gegangen wäre, hätte es nicht so spannend sein müssen – Finnland zittert sich zum zweiten Sieg bei der WM mit dem knappsten aller Ergebnisse. Das Spiel der Franzosen gegen Kasachstan wäre wohl keiner besonderen Erwähnung wert, hätte Sacha Treille nicht Roman Starchenko mit diesem Check auf das Eis geschickt. Zu Recht erhielt Treille dafür 5 Minuten und eine Matchstrafe. Zudem findet eine Verhandlung über das weitere Strafmaß statt.
07. Mai, 15:15 Uhr: Frankreich – Kanada 2:7
07. Mai, 19:15 Uhr: USA – Slowakei 2:4
Nach dem Gewinn des Bruderduells verlieren die USA gegen die Slowakei. Das letzte Tor erzielte Satan, der instinktiv mal auf das leere Tor ballerte – da kann man mal seine ganze Routine ausspielen…
08. Mai, 15:15 Uhr: Weißrussland – Kasachstan 3:2
08. Mai, 19:15 Uhr: Finnland – Schweiz 5:2
09. Mai, 15:15 Uhr: Slowakei – Kasachstan 4:2
09. Mai, 19:15 Uhr: Kanada – Schweiz 3:2
10. Mai, 15:15 Uhr: USA – Weißrussland 5:3
10. Mai, 19:15 Uhr: Frankreich – Finnland 1:7
11. Mai, 15:15 Uhr: Kasachstan – USA 2:3
11. Mai, 19:15 Uhr: Finnland – Kanada 3:5
12. Mai, 11:15 Uhr: Slowakei – Weißrussland 5:1
12. Mai, 15:15 Uhr: Schweiz – Frankreich 2:4
12. Mai, 19:15 Uhr: Kasachstan – Kanada 0:8
Schau an, schau an: Da gewinnt Frankreich gegen den im Eishockey erfolgreicheren „kleinen Bruder“. Dieses Spiel zeigte klar, wie wertvoll ein guter Goalie im Eishockey – hier war es Christobal Huet – sein kann. Und wenn es dann vorne im Powerplay auch gut läuft, ist durchaus auch mal eine Überraschung drin. A propos „Überraschung“: In diese Kategorie gehört der Sieg Kanadas gegen Kasachstan eindeutig nicht.
13. Mai, 15:15 Uhr: Finnland – USA 0:5
13. Mai, 19:15 Uhr: Schweiz – Slowakei 0:1
Der Gastgeber und Weltmeister verliert gegen die USA – etwas untypisch verursacht durch diverse Strafzeiten. In der Tabelle rutscht man damit auf Platz 3 ab. Die Schweiz spielt zur Zeit ebenso unglücklich wie die deutsche Mannschaft und befindet sich mittlerweile mit ebendieser im Fernduell um Platz 8.
14. Mai, 15:15 Uhr: Weißrussland – Frankreich
14. Mai, 19:15 Uhr: Kasachstan – Finnland
15. Mai, 11:15 Uhr: Kanada – Weißrussland
15. Mai, 15:15 Uhr: Slowakei – Frankreich
15. Mai, 19:15 Uhr: USA – Schweiz