Ich neige vielleicht zu Übertreibungen, doch in diesem Fall bleibe ich so sachlich wie nur irgend möglich – versprochen! Es geht schließlich um das große Ganze, dieses Jahr gilt es für die Rundballtreter wieder!
Es heißt jetzt für Doppelfans unter Umständen stark zu sein, alle Play-Off-Aspiranten Teilnehmer müssen sich überlegen, wo ihr Herz genau schlägt. Soll der Verein triumphieren oder opfere ich meine Wünsche für den großen internationalen Erfolg in einer anderen Sportart? Und die Masse der Fußballfans, denen der Puck ohnehin zu schnell ist, darf sich ein weiteres Mal aufgefordert fühlen, den Düsseldorfern den Erfolg zu wünschen. Es ist nämlich ein Irrglaube, dass Düsseldorf, selbst nach Jahren der Dritt- und Viertklassigkeit der Fortuna im Fußball keine Rolle spiele, auch wenn der Träger dieser Bedeutung vielleicht eine Überraschung sein mag. Und hier geht es nicht um Klaus Allofs.
Der WM-Titel in Südafrika ist nämlich für die Nationalmannschaft nur dann drin, wenn die DEG Deutscher Meister wird. Warum? Nun die Belege liegen auf der Hand, die letzten 30 Jahre konnte Deutschland im Fußball nur dann Titel feiern, wenn Düsseldorf zuvor im Finale obsiegte. Mächtige Kräfte wollen es so!
Das Orakel der Jahre 1990 und 1996 spricht eine klare Sprache im Gegensatz zum Vorrunden-Orakel. Die internationalen Titel davor spielen selbstverständlich keine Rolle, weil sich mit Einführung der Play-Offs die galaktischen Zusammenhänge verschoben haben und sich alles geändert hat. (Vor der Einführung der Play-Offs scheint eine andere Gesetzmäßigkeit gegolten zu haben, die noch zu erkunden sein wird.) Seitdem diese neuen Regeln jedenfalls gelten, spricht die Statistik eine klare Sprache. (Problematisch wird die Angelegenheit natürlich, wenn diese Funktion an den Namen „Düsseldorfer EG“ gebunden ist und bei „DEG Metro Stars“ nicht wirkt.) Wer jetzt die Nase rümpft und einen Aberglauben am Werk wähnt, der sei daran erinnert, dass dieser Hinweis 2006 vom Trainer zunächst nicht ernst genommen wurde, doch das Resultat ist bekannt.
Wer also am 11. Juli sehen will, wie Michael Ballack den Fifa-World-Cup in die Höhe reckt, hat einen Auftrag:
Daumen drücken!
p.s.: Rechtzeitig zum Start der Play-Offs werde möchte ich die Leser natürlich noch mal an die Sachlage erinnern.
Unbedingt auch lesen:
- Pre-Play-Offs 2018: Iserlohn Roosters – Pinguins Bremerhaven
- DEL Playoff-Termine 2021
- Play-Offs 2009: Was zählt eigentlich als Qualifikation?