Vor einiger Zeit wurde an dieser Stelle mit der Vorstellung der wichtigsten Eishockey-Abkürzungen, mit denen der Eishockey-Fan vertraut sein sollte, begonnen. Damals war der aktuelle Anlass die Debatte über die Musikeinspielungen im DEG-Forum und weil gerade nichts anderes als 220V Wechselstrom anliegt und weil die DEL gerade die Liste mit den Teamkürzeln bereitgestellt hat, ergänzen wir auch an dieser Stelle:
AEV – Augsburger Panther
BHV – Pinguins Bremerhaven
DEG – Düsseldorfer EG
EBB – Eisbären Berlin
IEC – Iserlohn Roosters
ING – ERC Ingolstadt
KEC – Kölner Haie
KEV – Krefeld Pinguine
MAN – Adler Mannheim
NIT – Thomas Sabo Ice Tigers
RBM – EHC Red Bull München
STR – Straubing Tigers
SWW – Schwenninger Wild Wings
WOB – Grizzlys Wolfsburg
Als nächstes wäre dann vielleicht endlich mal die Statistiksektion von NHL18 einen Blick wert…
Und hier die komplette Liste, mit inzwischen fast 150 Abkürzungen!
Die wichtigsten Eishockey-Abkürzungen
0-?, A-F, G-M, N-R, P-Z
2 – Zwei-Minuten-Strafe
5 – Fünf-Minuten-Strafe
10 – Zehn-Minuten-Strafe
+ – Plus, bei Tor auf dem Eis
– – Minus, bei Gegentor auf dem Eis
+/- – Plus-Minus-Wertung
A – Assists oder Assistent
ABUSE – Abuse of Officials (Beschimpfung von Offiziellen)
ADV – Zeit im Überzahl (Advantage)
AEV – Augsburger Panther
ASG – All-Star-Game
AVG – Durchschnitt (Average)
BENCH – Bench Minor Penalty (Kleine Bankstrafe, 2 Minuten)
BHV – Pinguins Bremerhaven
BOARD – Boarding (Bandencheck)
BR-ST – Broken Stick (Spiel mit gebrochenem Stock)
BSC – Berliner Schlittschuhclub
BUTT – Butt-Ending (Stockendenstoß)
CHARG – Charging (Unkorrekter Körperangriff)
CHE-B – Checking from behind (Check von hinten)
CHE-H – Checking to the Head and Neck Area (Check gegen den Kopf oder Nacken)
CLIP – Clipping (Angriff von hinten gegen das Knie des Gegners)
CROSS – Cross-checking (Stockcheck)
CVH – Check von hinten
DEB – Deutscher Eishockey-Bund
DEG – Düsseldorfer EG / Düsseldorfer Eislauf Gemeinschaft
DE-GK – Delaying the Game (Goalkeeper) (Spielverzögerung durch den Torhüter)
DEL – Das ewige Leiden der Fans Deutsche Eishockey Liga
DELAY – Delaying the Game (Spielverzögerung)
DIDI – Eishockeylegende (ohne Doppelgänger)
DIS-N – Goal being deliberately knocked (Absichtliches verschieben des Tores)
DNL – Deutsche Nachwuchsliga
DVG – Zeit in Unterzahl (Disadvantage)
EBB – Eisbären Berlin
ELBOW – Elbowing (Ellbogencheck)
ENG – Empty net goal (Quell vieler Wortspiele)
ESBG – Eishockeyspielbetriebsgesellschaft
EVF – Eislaufverein Füssen
EVL – Eislaufverein Landshut
FO+ – Gewonnene Bullys (Face-offs won)
FO- – Verlorene Bullys (Face-offs lost)
FO+/- – Plus-Minus-Wertung zu den Bullys (Face-offs net)
FO% – Gewonnene Bullys in Prozent (Face-offs won as percentage)
G – Tore (Goals) oder IIHF gamesheet
GA – Goals against; siehe auch GT
GAA – Durchschnittliche Gegentore pro Spiel (60 Minuten)
GA-MI – Game Misconduct Penalty (Spieldauer-Disziplinarstrafe, 5 + 20 Minuten)
GDF – Goal difference
GF – Goals for; siehe auch T
GKD – Torhüter spielbereit (Goalkeeper dressed)
GM – Spieldauer-Strafen (Game misconducts)
GP – Gesamtpunkte oder auch Games played
GPI – tatsächlich eingesetzt in Spielen (Games played indeed)
GT – Gegentore (niemals!)
GWG – Game winning goal
GWS – Game winning shot
H-BUTT – Head Butting (Kopfstoß)
H-BEAV – is
HI-ST – High Sticking (Hoher Stock)
HOLD – Holding (Halten)
HOOK – Hooking (Haken)
HO-ST – Holding the Stick (Halten des gegnerischen Stockes)
IEC – Iserlohn Roosters
IIHF – International Ice Hockey Federation
IL-EQ – Illegal or Dangerous Equipment (Unkorrekte Ausrüstung)
ING – ERC Ingolstadt
INTRF – Interference (Behinderung)
ISS – Imperativ in Versalien
KEC – Kölner Eishockey Club; auch Kölner Haie
KEV – Krefeld Pinguine
KICK – Kicking a Player (Fusstritt)
KLM – legendäre Sturmreihe (Krutow, Larionow und Makarow)
KNEE – Kneeing (Kniecheck)
KVK – etwas weniger legendäre Sturmreihe
L – Losses
M:S – Durschnittliche Zeit in Minuten und Sekunden
MAN – Adler Mannheim
MATCH – Match Penalty (Matchstrafe, 5 + 20 Minuten)
ME – Musikeinspielung(en)
MIP – Gespielte Zeit (Minutes and seconds played)
MIP% – Gespielte Zeit in Prozent (MIP as percentage)
MISC – Misconduct Penalty (Disziplinarstrafe, 10 Minuten)
MfS – Hat doch mit Eishockey nichts zu tun, oder?
MP – Match-Strafen (Match penalties)
MVP – Most Valuable Player (manchmal auch des Monats)
n.P. – nach Penaltys; siehe auch SO
n.V. – nach Verlängerung; siehe auch OT
NHL – National Hockey League
NIT – Thomas Sabo Ice Tigers
O – official linesheet
O2 – Sauerstoff
OS – official sheets?
OT – Overtime; siehe auch n.V.
OTHER – Other Offences (Andere Strafen)
OTL – Overtime loss
OTW – Overtime win
OVI – Verniedlichung von Alexander Owetschkin (unangemessen)
PAVG – Durchschnittliche Summ der Strafminuten (PIM in average)
PEN-S – Penalty Shot (Strafschuss)
PIM – Summe der Strafminuten (Penalties in minutes)
PK% – Unterzahleffizienz (Penalty killing percentage)
PO – Playoffs
Pos. – Position des Stürmers
PP – Powerplay; siehe auch ÜZ
PP% – Überzahleffizienz in Prozent (Power play efficiency as percentage)
PPG – Powerplay goal
PPGA – Überzahlgegentore (Power play goals against)
PPGF – Überzahltore (Power play goals for)
PPO – Pre-Playoffs
PTS – Points
R – Platz (Rank)
RBM – EHC Red Bull München
ROUGH – Roughing (Übertriebene Härte)
SBR – Sportbund Rosenheim; auch Star Bulls
SCR – Sportclub Riessersee
SD – Spieldauer
SG% – Anteil Tore von Torschüssen (Percentage of goals from total shots)
SHG – Short hand goal; siehe auch UZT
SHGA – Unterzahlgegentore
SL – starting lineup
SLASH – Slashing (Stockschlag)
SO – Shoot out; siehe auch n.P., oder Shutouts
SOG – Schüsse aufs Tor (Shots on goal)
Sp. – Spiele (teilgenommene)
SPEAR – Spearing (Stockstich)
SPEC – Zuschauer (Spectators)
SSG – Gehaltene Torschüsse (Shots saved by goalkeeper)
STR – Straubing Tigers
Str. – Strafminuten
SVS – Gehaltene Schüsse (Saves)
SVS% – (Saves, percentage of SOG)
SWW – Schwenninger Wild Wings
T – Tore (nicht Vikingstad)
TGC – Triple Gold Club
TH-BR – Throwing a Stick or any object (Stockwurf)
TOO-M – Too many men on ice (Wechselfehler, zu viele Spieler auf dem Eis)
TPP – Zeit in Überzahl (Time of power play)
TRIP – Tripping (Beinstellen)
TS – Tomate und Salat (im Zusammenhang mit königlichen Burgern)
TSH – Zeit in Unterzahl (Time shorthanded)
TV – Tore Vikingstad; manchmal auch Fernsehen
UN-SP – Unsportsmanlike Conduct (Unsportliches Verhalten, z.B.: Schwalbe)
UZ – Unterzahl
ÜZ – Überzahl; siehe auch PP
UZT – Unterzahltor
ÜZT – Überzahltor
W – Wins
WOB – Grizzlys Wolfsburg
ZACH – Alpenvulkan
Wird fortgesetzt!
Unbedingt auch lesen:
- Eishockey-Regelkunde: Faceoff
- Eishockey-Regelkunde: Der fliegende Wechsel
- Eishockey-Regelkunde: Penalty Shot
#