Jungadler Mannheim (1) – Düsseldorfer EG (6) Serie: 2:0
Mi., 21.03.2012 19:30 Düsseldorfer EG – Jungadler Mannheim 1:5
Sa., 24.03.2012 17:30 Jungadler Mannheim – Düsseldorfer EG 6:1
So., 25.03.2012 10:30 Jungadler Mannheim – Düsseldorfer EG
Spiel 1: Schiesdrichter-Bashing ist natürlich immer einfach und nicht gerade ein Hobby von uns, dafür sind wir als langjährige Zuschauer schon einiges gewohnt. Zu diesem Spiel müssen wir allerdings eine Ausnahme machen. Was die beiden Hauptschiedsrichter dieser Paarung auf das Eis zauberten, hat die alte Brehmstraße schon lange nicht mehr gesehen. Kuriose Entscheidungen sorgten für hohen Diskussionsbedarf bei den beiden Trainern Christof Kreutzer und Helmut de Raaf sowie für eine breite Emotionspalette von Wut bis Belustigung beim fachkundigen Publikum. Auf den Ausgang des Spiels nahm die rundum kompetenzlose Darbietung zum Glück keinen Einfluss, aber hoffentlich nehmen diese beiden Herren nie wieder eine Pfeife in die Hand! Insgesamt 116 Strafminuten wurden in einem Spiel vergeben, auf dessen Eskalation eifrig hingearbeitet wurde.
Spiel 2: Vom Strafzeitenfestival des ersten Spiels gab es keine Fortsetzung. Ein Doppelschlag der Jungadler schraubte das Ergebnis innerhalb von sieben Sekunden von 1:0 auf 3:0 – da schwanden die Chancen der DEG eindeutig. Das letzte Tor der Düsseldorfer DNL-Saison erzielte Cornelius Krämer in Überzahl. In einer Playoff-Serie waren die Heilbronner zu stark für diese DEG, für die die Saison damit beendet ist.
Eisbären Juniors Berlin (2) – Krefelder EV 81 (4) Serie: 2:0
Mi., 21.03.2012 19:00 Krefelder EV 81 – Eisbären Juniors Berlin 3:6
Sa., 24.03.2012 16:00 Eisbären Juniors Berlin – Krefelder EV 81 10:2
So., 25.03.2012 10:00 Eisbären Juniors Berlin – Krefelder EV 81
Spiel 1: Auch im zweiten Viertelfinale setzt sich der Favorit durch. Nach eher verhaltenem Beginn sollte das letzte Drittel den Zuschauern gleich 6 Tore bieten. Nach dem Krefelder Ausgleich zum 3:3 – ein Doppelschlag durch Raphael Niederehe – konterten die Eisbären mit drei Toren innerhalb von 1:17 Minuten. Das war zwei Minuten vor dem Ende nicht mehr aufzuholen und die Berliner können mit einem Sieg am Samstag bereits das Finale klarmachen.
Spiel 2: Wie die Jungadler schicken auch die Eisbären ihren Gegner nach der minimalen Spieldistanz für Play-Offs nach Hause. Die Hälfte der 10 Powerplays nutzten die Berliner und setzten damit den Grundstein für den Kantersieg. Dieses Spiel sahen nach offiziellem Spielbericht immerhin 1.119 Zuschauer – eine angemessene Kulisse für den guten Sport, der in dieser Liga geboten wird!
Und auch für das Halbfinale gilt: Die Spiele können per Liveticker verfolgt werden!
Unbedingt auch lesen:
- DNL-Playoffs 2010: Viertelfinale
- DNL Viertelfinale – Playoffs 2012
- DNL Viertelfinale – Playoffs 2011