Deutschland Cup, 1. Tag
Es ist wieder einmal sehr schade, dass Eishockey in Konkurrenz zu den (anderen) großen Sportarten steht. Das heutige Spiel hätte sich mehr Aufmerksamkeit verdient gehabt, aber gegen die Fußball-Nationalmannschaft ist eben kein Kraut gewachsen und wer am Wochenende schon Stunden mit der Formel 1 verbracht hat, verzichtet vermutlich auch. Schade auch deshalb, weil es der deutschen Mannschaft gelang, den frühen Rückstand zu drehen, und sie am Ende mit einem technischen Tor belohnt wurde.
Interessant auch die Einschätzung über die Rahmenbedingungen, welche bei Break-Away.de zu lesen ist, wo es eine ausführliche Berichterstattung live und vor Ort gibt, zu lesen ist:
22:40 Uhr:
Pressekonferenz: Sean Simpson kritisiert das Eis in der Olympiahalle (“Eines internationalen Turniers nicht würdig.”) und Köbi Kölliker freut sich über den hart erarbeiteten Erfolg.
Da hatte wohl jemand ein anderes Bild im Gedächtnis. War der Eismeister zu Zeiten der Barons einfach besser? Hätte er mal einen Blick auf die EM-Quali Bosnien-Herzegowina – Portugal geworfen!
Ergebnisse, 1. Tag
Freitag 11. November 2011
16.15 Uhr: Slowakei – USA 2:0
20.00 Uhr: Deutschland – Schweiz 4:2
Und weil Links das Salz in der Suppe dieses Internets sind, ein Hinweis auf die Fotos zum Turnier beim Eishockey-Magazin.
Wegen der besonderen Konstellation, die sich beim Spiel Deutschland-Schweiz bietet, lohnt auch ein Blick, auf das, was die NZZ zum Eishockey zu sagen hat: Ein Sieg Köllikers zum Einstand. Darin werden mal eben in einem Absatz die beiden größten Probleme des deutschen Eishockeys zusammengefasst:
Fehlender Stellenwert
Der geringe Stellenwert des Eishockeys war auch in München wieder sichtbar, nur 4500 Zuschauer wohnten in der bei weitem nicht ausverkauften Olympiahalle dem Geschehen bei. Dem Eishockey mangelt es aber nicht nur an Stellenwert, nicht einmal die Talentförderung wird flächendeckend betrieben. So verfügt nicht jedes Profiteam aus der Liga DEL über eine eigene Nachwuchsabteilung. Es ist es nach wie vor Usus, lieber zweit- oder drittklassige Nordamerikaner zu verpflichten, als der Jugend eine Chance zu geben. Immerhin: Jene Deutschen, die sich durchsetzen, haben einen harten Konkurrenzkampf bestanden.
Deutschland Cup, 2. Tag
Wer den zweiten Tag verpasst hat, so wie wir, kann den Verlauf des Tages im Bericht bei Break-Away.de nachlesen.
Bei der Süddeutschen wurde nach dem zweiten Tag ein Blick auf die neue Konstellation bei der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft geworfen: Beziehungstest für Köbi
Ergebnisse, 2. Tag
Samstag, 12. November 2011
14.30 Uhr: Deutschland – Slowakei 3:6
18.15 Uhr: Schweiz – USA 3:2 n.P.
Deutschland Cup, 3. Tag
Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel geht der Gesamtsieg des Eishockey-Turniers an die Slowakei. Respekt! Doch auch das deutsche Nationalteam hat das Turnier mit einer überzeugenden Darbietung abgeschlossen. Zur Abwechslung ging das Team mal in Führung und das ENG fiel am Schluss auch tatsächlich und nicht nur technisch.
Auch über den dritten Tag des Eishockey-Turniers berichtete Break-Away.de in ausführlicher Form.
Ergebnisse, 3. Tag
Sonntag, 13. November 2011
13.30 Uhr: Slowakei – Schweiz 2:1
17.15 Uhr: USA – Deutschland 1:3
Die volle Dosis Eishockey-Statistiken darf sich der geneigte Leser an dieser Stelle gönnen: 2011 Deutschland Cup
Unbedingt auch lesen:
- Deutschland-Cup 2013 auf einen Blick
- Der Deutschland Cup live und in Farbe und überhaupt
- Deutschland-Cup 2012: Termine und Ergebnisse