Der Meister 2009 ist gekürt, das Nachspiel der Saison auch weitgehend abgehakt, die perfekte Gelegenheit also für einen Überblick über das, was den Zuschauer, egal ob Fan oder Eventie, nächste Spielzeit erwartet. Willkommen zur Vorschau 2009/2010!
Nach aktuellem Stand schrumpft die DEL um ein Team. Nürnberg und Köln haben die Kurve noch gekriegt und aus Kassel blieben Hiobsbotschaften aus, lediglich Duisburg ist nicht mehr dabei. Bietigheim hat auf den Aufstieg verzichtet und so scheint es, als schrumpfte sich die Liga endlich gesund. Werden Auf- und Abstieg wieder eingeführt? Vorteil der Schrumpfung auf 15 Vereine: Alles Gerede um den Modus in der Saison 2010/2011 hat sich damit von selbst erledigt. Wobei wir darauf bauen, dass die DEL-Leitung kreativ bleibt und den Fans einen neuen Modus anbietet! Soviel Tradition muss sein! Spätestens am ersten Spieltag werden wir dann auch wissen, welche Mannschaften zumindest in die neue Saison starten. Hannover ist derzeit noch ein Wackelkandidat – oder baut Anschutz aus?
An der Spitze darf man vermuten, dass die Eisbären die Verfolger aus Mannem und dem Dorf an der Düssel im Nacken haben werden, doch welche Teams werden uns überraschen? Köln dürfte sich stärker zeigen als zuletzt, doch das reicht nicht zu einer Überraschung. Wir sind gespannt! Wie die Teams in die nächste Saison starten, hat Tilman in seinem Eishockey Blog schön übersichtlich präsentiert. Alle bestätigten Transfers und viele Gerüchte sind dort für alle Teams zusammengefasst. Nur die Rückkehr von Tore Vikingstad zur DEG fehlt dort noch. Aber dieses Gerücht ist auch noch nicht so recht gestreut worden.
Die Spielzeit 2009/2010 wird allein deshalb historische Dimension haben, weil uns das letzte Jahr Zach bevorsteht. (Oder auch nicht, dieser Text entstand vor den letzten Meldungen aus Hannover.) Man kann den Alpenvulkan lieben oder hassen, langweilig war es mit ihm nie und wie viele deutsche Trainer sind schon noch übrig? Er war es schließlich auch, der als letzter deutscher Übungsleiter den Titel (1993) holen konnte. Harold Kreis als Kanado-Germane (oder so) war natürlich schon nah dran….
Statt den Spielplan der Liga zu straffen und dem Pokal etwas mehr Bedeutung zukommen zu lassen, wurde letzterer gleich mitsamt dem Allstar-Game gekickt. Besonders für Zweitliga-Mannschaften schade, die so mal Besuch von Großen bekamen. Mit solchen Aktionen stärkt man den Stellenwert der Sportart nicht. Jenseits der Liga erwartet uns mit den Olympischen Spielen in Vancouver wieder ein internationales Turnier mit Top-Besetzung, nicht nur diese WM-Resterampe. Obwohl, aus einer Laune des Eishockeygotts heraus ist die krupp’sche Truppe auch dabei…
Also, wenn sich bis zum Start noch etwas Bemerkenswertes tut oder der Spielplan 2009/10 steht, tragen wir es nach!
#