Bevor zum Start der DEL die ersten Pucks in den Bullykreis fallen, wollen wir einen kleinen Blick auf die Saison 2012/2013 werfen und die wichtigsten Themen in aller Kürze Paroli laufen lassen.
Überraschung!
Schon früh im Vorlauf der Saison gab es eine erste Überraschung: Nicht die Rosenheimer (Sternen-)Bullen haben es in die DEL geschafft, sondern die Münchener roten Bullen. Ob sich mit neuer Energie Eishockey endlich in München etablieren kann?
Rheinische Eishockey-Nostalgie
Eine sicher auch nostalgisch angehauchte Wiederkehr gibt es vom Rhein zu berichten: Die DEG ist wieder da. Wo eigentlich darüber gerätselt wurde, welcher Namenssponsor hier die Lücke füllen könnte, ergab sich am Ende auf ausgefallenem Wege die Rückkehr zum alten Namen. Ganz weg war er ja nie. Und tierfrei bleibt er auch.
Keine Experimente, keine Dramatik
Seit einigen Jahren hat das Experimentieren mit dem Reglement im Großen sein Ende gefunden, der Modus bleibt unverändert, die Playoffs wie gehabt. Nach wie vor sollen die Pre-Playoffs für Spannung im unteren Tabellendrittel als Ersatz für den Abstieg sorgen. Richtige Dramatik entsteht so nicht.
Wundertüte des Jahres
Die Mannschaft, deren Potential und Aussichten wohl am schwierigsten einzuschätzen sind, heißt DEG Ice Tigers Nürnberg Ice Tigers Thomas Sabo Ice Tigers. Hier hat ein erstaunliches Aufrüsten stattgefunden, quasi aus der Konkursmasse der Metro Stars wurden ganze Blöcke gekauft. Und der Trainer gleich mit.
Servus TV zeigt’s uns
Jetzt ist es an uns verbliebenen hardcore Fans, den etwas weniger kernigen Eishockeyinteressierten zu zeigen, wann es Eishockey Übertragungen gibt und wie sie in Netz und Fernsehen zu empfangen sind. So einfach war es lange nicht mehr, Werbung für unseren Lieblingssport zu machen.
Eiskaltes Event
Nachdem jegliche Winteraspekte des Sports in den letzten Jahren abgeschafft wurden (dass noch auf Eis gespielt wird, ist als Zufall anzusehen) um die Attraktivität zu steigern (Trikotvorschriften analog zum Volleyball werden immer wieder erwogen, um mehr Frauen in die Hallen zu locken anzusprechen) gibt es jetzt eine Veranstaltung gegen das Vergessen auf historischem Boden. In Nürnberg findet der… findet das DEL Winter Game statt. Ein deutscher Titel war wohl nicht cool genug für draußen.
Die allseits beliebte Kandidatenfrage
Ablösefrei, pardon, abwechslungsfrei ist auch dieses Jahr das Aufzählen der Meisterschaftsfavoriten. Zu nennen wären die Finalisten Berlin und Mannheim sowie vielleicht noch die ambitionierten Burger mit Schinken und Wolf.
Trendwende in weiter Ferne
Gegen den Abstieg auf der anderen Seite spielt nach wie vor das gesamte Eishockey in Deutschland.
Griechische Verhältnisse?
Es gibt Teams in der DEL, Namen sind der Redaktion bekannt, die ein paar bemerkenswerte Neuverpflichtungen getätigt haben. Sei es ein bekannter Ligarückkehrer, der trotz seines fortgeschrittenen Alters nach wie vor nicht billig gewesen sein dürfte, oder ein Team, das, obwohl es doch fast Pleite war, reihenweise Spieler geholt hat und unbeirrt so weiter macht. In Analogie zu Griechenland fragen wir uns, schnüren Anschutz, Hopp und Mateschitz am Ende Rettungspakete? Und wer besetzt dann die Rolle der Angie im deutschen Eishockey?
Check von hinten jetzt noch fluffiger
Nein, wir ändern nichts, haben uns nur ein neues Attribut ausgesucht, um neue Zielgruppen zu erschließen. Die Idee haben wir uns vom Sportmarketing abgeguckt. Hoffentlich vergessen wir nicht die Nutzung!
Unbedingt auch lesen:
- Pre-Play-Offs 2015: Nürnberg Ice Tigers – Eisbären Berlin
- Abkühlung gefällig? Der DEL-Spielplan 2015/2016 ist da!
- Die großen Play-Off-Klassiker