…zumindest was das ligaweite Ranking betrifft, das Prof. Dr. Madeja und sein Team im Auftrag einer Fussballfachzeitschrift mit vier Buchstaben anhand der Bewertungen erstellt haben, indem sie 2.750 Fans und Touristen im Umfeld von Ligaspielen befragten. (Wieviele DEL-Spiele für diese Zahl von den Interviewern besucht werden mussten, ist leider nicht bekannt.)
In verschiedenen Kategorien konnten Schulnoten vergeben werden. In der Gruppe „Organsiation und Eintrittspreise“ thront eine rheinische Troika aus Köln, Düsseldorf und Krefeld an der Spitze, auch bei der Wertung „Verkehrsfluss und Parkplatzsituation“ erhielten Köln und Düsseldorf die besten Noten. (sic)
Die Gesamtwertung zeigt folgendes Bild:
DEG Metro Stars (2,03)
Straubing Tigers (2,04)
Augsburger Panther (2,05)
Kölner Haie (2,07)
Grizzly Adams Wolfsburg (2,12)
Adler Mannheim (2,13)
Nürnberg Ice Tigers (2,15)
Hamburg Freezers (2,17)
EHC München (2,23)
Krefeld Pinguine (2,25)
Eisbären Berlin (2,26)
ERC Ingolstadt (2,32)
Hannover Scorpions (2,36)
Iserlohn Roosters (2,61)
Die Ergebnisse gibt es im Detail hier.
Unbedingt auch lesen:
- Die Eishockey-Woche: Ergebnisse und Ereignisse KW 51
- Ergebnisse und Fotos vom 10. Spieltag: Krefeld setzt sich ab, Liga rückt zusammen
- Ergebnisse 18. Spieltag DEL: Serie der DEG Metro Stars gerissen, Krefeld Tabellenführer
#
Deswegen ist die halle in Düsseldorf auch jede Woche zum Bersten gefüllt, weil die Leute so unsagbar zufrieden sind. *lach*
#
Vielleicht sind ja auch die ganzen Nörgler mittlerweile vergrault, so dass nur noch die happy Fan-Fraktion da ist?!