Diese kleine, uralte Notiz, die schon länger hier rum lag, unveröffentlicht und fast vergessen, wurde vor kurzem von aktuellen Ereignissen eingeholt. Das Auftauchen des norwegischen Trikots zu den Olympischen Winterspielen von Pyeongchang 2018 – wofür die Wikinger mal wieder den Titel verdient hätten – hat hier die Verhältnisse auf den Kopf gestellt. Dennoch soll hier ja nichts verkommen.
Irgendwann neulich1 bin ich über einen wunderbaren Webshop namens Geeky Jerseys gestolpert. In diesem kleinen online-Laden kann der Film-, Fernseh- und Eishockey-Fan ein Vermögen lassen. Der Weg dorthin hatte mich irgendwie über ein Gus Fring Los Pollos Hermanos-Trikot geführt, die ideale Wahl für den unauffälligen Aufenthalt im Fan-Block. Doch es werden noch ganz andere Jerseys geboten!
Der eindeutige Favorit ist das Trikot vom Dude. Wer auf den Bademantel verzichten möchte und Eishockeyverbundenheit demonstrieren will, der kommt um dieses Stück nicht herum:
Dazu eine kleine Mischanleitung für das nötige Accessoire zum Trikot: Man nehme ein 0,2l Glas, ein paar Eiswürfel (logisch!), 2cl Wodka – oder 4cl Wodka für übertriebene unnötige angemessene Härte – 2cl Kahlua und fülle das Glas mit Milch zum perfekten White Russian auf.
Während das Teil offensichtlich nicht zu übertreffen ist, seien dennoch die beiden Trikots erwähnt, die auf den Plätzen folgen: das Burns-Hellfish-Trikot, einziger Haken, als Spieler steht Abe Simpson statt Monty Burns auf dem Rücken – Booh! – und der Lego-Weltraum-Dress, die NHL ist immer entschlossen, neue Märkte zu erschließen, warum nicht mal neue Welten?
Schließlich, um die Begeisterung noch ein bisschen zu steigern, möchten wir auf diesen kleinen Satz hinweisen, der im Fuß Seite zu lesen ist: „We ship to all geeks worldwide“ – noch Fragen? Irgendwie ist doch auch immer bald schon wieder Weihnachten!
Unbedingt auch lesen:
- Einer dieser Zeitpunkte der in der Retrospektive natürlich nicht mehr dingfest zu machen ist, aber mit sicherheit mehrere Monate zurückliegt. [↩]