Die nächsten Tausend sind voll und da es so aussieht, als würde es in der laufenden Saison der einzige Spieler bleiben, der diese Schallmauer durchbricht, wollen wir das hier auch festhalten: Daniel Sedin hat nur wenige Monate nach seinem Bruder auch den Club der NHL-Speiler errreicht, die 1000 Scorerpunkte auf dem Konto haben. Die entsprechende Ehrung gibt es auch im Bewegtbild:
Und das ist nicht alles, mit dem erreichen der 1000. Punkte verbesserte er noch ein paar weitere Marken der Canucks: 15 Tore in der Verlängerung, 82 Siegtore und 131 Überzahltore.
Nutzen wir diese Gelegenheit, um einen Blick in die aktuelle Liste der 100 besten All-Time-Scorer zu werfen. Dort fällt wie erwähnt auf, dass Henrik Zetterberg es in dieser Saison vermutlich nicht mehr schaffen die über 80 nötogen Scorerpunkte zu holen, um sich dem 1000er-Club anzuschließen. Im Mittelfeld der Liste entdecken wir das Duell Alexander Ovechkin gegen Sidney Crosby, was in den nächsten Jahren wohl das spannendste werden dürfte (Olympia- und Stanley-Cup-Titel helfen hier ja nicht). Und ganz oben unter den Aktiven kreist einsam Jaromir Jagr und arbeitet daran, Platz Zwei (weit) hinter Gretzky zu zementieren (bei der Zahl der Spiele schielt er vermutlich auf den Rekord – wären doch nicht diese verschenkten Jahre in der KHL gewesen).
Unbedingt auch lesen:
- Triple Gold Club mit Neuzugang Sidney Crosby
- Rekorde, Rekorde: Crosby erzielt 1.000 Scorerpunkt, Jagr mit Punkt 1.900
- Ovechkins 500. Punkt in der NHL