Die Verbindung ist so nahe liegend und dennoch sind wir – trotz Playoff-, WM- und Olympia-Eishockey via TV – nicht früher drauf gekommen. Eine Schande!
Doch jetzt, da Eishockey über die ganze Saison im so genannten Free-TV verfolgt werden kann und völlig neue Möglichkeiten gegeben sind, wird es Zeit, dieses Versäumnis wieder gutzumachen.
Auch in Deutschland hat Eishockey ein Trinkspiel verdient!
Nachtrag 15.05.2019: Nach ein paar Tagen Weltmeisterschaft ist das Spiel überarbeitet und an die aktuellen Gegebenheiten angepasst.
Die Ausstattung
Die Grundlagen sind klar, hier lauern keine Überraschungen. Es bedarf eines Eishockey-Spiels im Fernsehen – bis dato exotisch genug – und es sollte ausreichend Bier für die Zahl der Teilnehmer im Fass sein.
Es können selbstverständlich auch Wodka oder andere Getränke als Spielmaterial zum Einsatz kommen, solange nur die Reserven genügen. Ganz nach Vorliebe, doch wir empfehlen eindeutig Bier.
Die Regeln
Zunächst müssen sich die Spieler drei Varianten der Dosierung einprägen. Es wird im Verlauf des Spiels entweder einmal getrunken (bzw. ein Schluck), zweimal getrunken (2 Schlücke) oder das Glas leer getrunken (Falls mehr Sprengkraft erwünscht ist, sei eine höhere Dosierung jenseits von Bier den Teilnehmern überlassen).
Darüber hinaus erfordert das überschaubare Regelwerk für diesen Eishockey-Spaß lediglich, die Einhaltung folgender Trinkrichtlinien, falls eins der hiernach genannten Ereignisse eintritt:
Spieler
– wird vom/beim Bully weggeschickt/ermahnt => 1 Schluck
– wirft sich in einen Schuss => 2 Schlücke
– bricht der Schläger => 2 Schlücke
– es kommt zu einer Klopperei => Glas leeren
Torhüter
– hält den Puck fest => Bully und 1 Schluck
– das Tor wird verschoben => 1 Schluck
– die Zuschauer erleben einen goalie fight => Glas leeren
Schiedsrichter und Assistenten (hier beide als Schiri notiert)
– steht im Weg => 1 Schluck
– geht zu Boden => 2 Schlücke
– fällt eine Fehlentscheidung… Nein, so viel Alkohol lässt sich nicht auf Vorrat kaufen!
Tore
– ein Tor fällt => 1 Schluck
– ein Unterzahl-Tor fällt => 2 Schlücke
– der Videobeweis kommt zum Einsatz => 2 Schlücke
– nach Videobeweis wird ein Tor wegen Torraumabseits nicht gegeben => weitere 2 Schlücke
– ein Penalty wird gepfiffen => 1 Schluck
– ein Penalty wird verwandelt => 2 Schlücke
– Die Zuschauer erleben einen Omark-Penalty => Glas leeren
Strafen
– 2 Minuten => 1 Schluck
– 5 Minuten => 2 Schlücke
– (um die Paradoxie zu vermeiden sind auch 2 bzw. 5 Schlücke möglich)
– 5 gegen 3 Überzahl => 2 Schlücke
– Check von hinten => Glas leeren
– Klopperei auf der Strafbank => Glas leeren
Sonstiges
– einer der Teilnehmer brüllt Richtung Fernseher => 1 Schluck
– ein Teilnehmer hat vorzeitig kein Bier mehr => 1 Schluck
– der Puck wird raus gespielt (Spielverzögerung) => 1 Schluck
– Irgendjemand erwähnt den DEL-Rekordmeister => 2 Schlücke
– Kommentator, Moderator oder Interviewer berichten von einem Spielbteiligten: „Er hat alles richtig gemacht“ => Glas leeren
– Der Puck bleibt bei einem Penalty-Schießen im Olympia-Viertelfinale mit deutscher Beteiligung auf der Linie liegen => eine Flasche Wodka
Und natürlich gilt immer die Regel, dass getrunken werden muss, wenn der Durst wieder zu groß wird. Es gibt schließlich auch Spiele, die weniger ereignisreich sind.
Viel Spaß beim nächsten Spiel!
p.s.: Auf eine Einteilung in eigenes und anderes Team haben wir bewusst verzichtet, damit gegnerische Fans auch gemeinsam sauf… spielen können.
Nachtrag zur Weltmeisterschaft: *neu*
Zusätzliche Regeln, um der besonderen Dramatik im Kampf um den Titel gerecht zu werden:
– der Pokal für den Weltmeister wird gezeigt => 1 Schluck
– Irgendjemand erwähnt den Rekordweltmeister => 2 Schluck
– Deutschland kann rechnerisch noch die nächste Runde erreichen => 2 Schlücke
– Alexander Radulov Kaapo Kakko macht das entscheidende Tor => Glas leeren
Unbedingt auch lesen:
- Mal wieder ein technisches Tor in der NHL
- Das coolste (denkbare) Eishockey-Trikot
- Kleines, anekdotisches Vorrundenfazit
#
Unser Spiel hat sich im Verlaufe eines Spiels recht einfach gestaltet, weil es einfach einfach war und viel zu trinken war:
1 Shot (irgendwas gemischtes) bei jeder Spielunterbrechung.
Da kann man schon mal leicht auf 1,5 – 2 l pP und Spiel kommen ;-)
#
Ein geradezu minimalistischer Ansatz, nicht verkehrt, alte Schule, nur wo bleibt dabei die Abwechslung?
#
#
#
#
Hallo an alle
Geile Sache nur kann des wenn mann Fan der Falschen mannschaft ist leider echt böse enden.
grüss vom aev
# Wir werden nur noch verpfiffen! #
# Mach doch mal Stimmung! #
#
#
#