Die DEG… CHL ist wieder da! Quasi die CHL zum Fünften, als da bisher waren die Canadian Hockey League, der Dachverband der kanadischen Juniorenligen, die Minor Leagues Central Hockey League 1963–1984 und Central Hockey League seit 1992 und die vorangegangene Champions Hockey League vor fünf Jahren. So sehen Alleinstellungsmerkmale aus! (Die Web-Analyse suggeriert übrigens, dass sich in den Köpfen ohnehin (Eis-)Hockey Champions League eingebrannt hat, vermutlich wird sich der Sprachgebraucht auch dahingehend einpendeln.)
Nach der Unordnung im europäaischen Eishockey, die seit dem Ende des Europapokals herrschte – einen Blick auf die Geschichte der europäischen Wettbewerbe gibt es auf der Seite der CHL gleich dazu – wagen Clubs und IIHF einen Neustart. Dabei gehen diesmal mit den Adlern Mannheim, Eisbären Berlin, Hamburg Freezers, Kölner Haien, Krefeld Pinguinen und dem ERC Ingolstadt gleich sechs Teams aus Deutschland an den Start. Wie sie und die anderen 38 Teams sich für den Kreis der Teilnehmer qualifizierten ist genauso nachzulesen. Ende August geht es los und wir sind gespannt, was es davon hierzulande im Fernsehen (aka an Streams im Netz) geben wird. Die News der Seite verkünden bisher lediglich wo die Übertragungsrechte für die Schweiz gelandet sind.
Und nun zum interessanten Teil, heute wurde der Spielplan veröffentlicht und hier gibt es das gute Stück als CSV-Datei: CHL-Spielplan-2014-2015.
Eine Frage bleibt zum Schluss, wer hat sich eigentlich dieses uninspirierte Logo ausgedacht? Wurde das Logo irgendwo per Zeitmaschine aus den 20er-Jahren geklaut? Da haben ja manche Seiten bessere Logos, wo einer der Schreiberlinge zwischen zwei Bieren was auf einen Deckel kritzelt.
Unbedingt auch lesen:
- Rückkehr der Champions League geplant
- Hannover Scorpions wohl gerettet – Abgabe der Lizenzunterlagen für die DEL-Saison 2009/2010
- NHL international