Nein, es ist immer noch nicht oft genug erwähnt worden, dass „Slap Shot“ der mit Abstand beste Eishockeyfilm ist, der je gedreht wurde. Peinliche Versuche, sich diesem Sport auf andere Weise zu nähern, gibt es genug, umso höher fällt die Wertschätzung für diese Perle der 70er Jahre aus. Für alle Hardcore-Fans gibt es nun ein …
Check zu Ende fahren Lesebefehl: „The Making Of Slap Shot“Old Time Hockey
Old Time Hockey
In der AHL kam es in der Partie der Abbotsford Heat gegen die Hamilton Bulldogs zu folgenden unschönen Szenen. Der Trainer der Heat, Jim Playfair (der Name muss an dieser Stelle erwähnt werden!) verlieh seiner Frustration nach einer strittigen Schiedsrichterentscheidung Ausdruck. Wir sind nicht sicher, ob es auch in Deutschland zulässig ist, diese Exzesse der …
Check zu Ende fahren Vulkan in Rocky Mountains ausgebrochen!Pünktlich zum 30. Jahrestag würdigen wir den Jahrestag einer der größten Überraschung im Eishockeysport. Wie die US-Mannschaft die hochfavorisierte Sbornaja um Trainer Viktor Tichonov besiegen konnte, zeigt dieses originale Videomaterial, unterlegt mit dem Radiokommentar von Curt Chaplin. Diese Begegnung war das Schlüsselspiel zum Gewinn der Goldmedaille bei den olympischen Winterspielen in Lake Placid für die …
Check zu Ende fahren 22.02.1980: USA gegen UdSSR – Miracle On IceDa hat das ZDF aber sehr tief im Archiv gekramt: Am 05.01.1985 war Roy Roedger im „aktuellen Sportstudio“ zu Gast und nahm Stellung zum Foul gegen den Kölner Steve McNeil und zu den Dopingvorwürfen, die vom Kölner Mannschaftsarzt Herbert Plum geäußert wurden. Dieser hatte einen Amphetamin-Missbrauch bei der Düsseldorfer EG, dem ERC Schwenningen, Mannheimer ERC …
Check zu Ende fahren Vor 25 Jahren: Roy Roedger im „aktuellen Sportstudio“An Brendan Shanahan erinnert man sich in Düsseldorf immer gerne, obwohl er während des NHL-Lockouts 94/95 nur drei Spiele für die DEG absolvierte, in denen er immerhin fünf Tore und drei Assists erzielen konnte. Nun verkündete der Stürmer nach 21 NHL-Saisons, drei Stanley Cups mit den Detroit Red Wings und der Mitgliedschaft im „Triple Gold …
Check zu Ende fahren Brendan Shanahan verkündet RücktrittHalt, auch wenn der Leser an dieser Stelle glauben könnte, es ginge wieder darum einem absolut genialen norwegischen Eishockeyspieler zu huldigen, so sei er beruhigt, es geht diesmal tatsächlich nur um geschossene Tore. Ich bin gerade im Düsseldorfer Forum auf den Hinweis zu einem interessanten Spiel gestoßen. Es trug sich am 16. Dezember 1990 zu, …
Check zu Ende fahren Sieben Tore in sieben MinutenWir wußten es ja bereits vor der Wahl, aber eine Bestätigung durch eine repräsentative Umfrage kann nicht schaden – die Brehmstraße ist zu der Kultstätte des deutschen Eishockeys gewählt worden. Die Faszination dieses altehrwürdigen (kein Artikel über den Tempel ohne dieses Attribut, bitte!) Stadions ist schwer vermittelbar, einen allenfalls kleinen Einblick bietet dieses Video vom …
Check zu Ende fahren Mythos Brehmstraße: Das letzte Derby an der Kultstätte Nr. 1 des deutschen EishockeysBlogs zur Wahl „Kultstätten des deutschen Eishockeys“ Für den Inhalt des Spots ist ausschließlich der Blog verantwortlich. Abstimmen! Jetzt! Keine Pucks bisher. Abrechnung mit Cvh Puckwertung Verwandte Artikel Heute vor 25 Jahren: DEG gewinnt achten Meistertitel (0) Wir brauchen mehr DNL! (0) Traumtor von Chad Kolarik (0)
Check zu Ende fahren WahlwerbespotAls Liebhaber der altehrwürdigen Eishockeystadien, die noch nicht „Arena“ oder „World“ im Namen trugen, ärgere ich mich fast ein wenig, nicht selber auf diese Idee gekommen zu sein. Das Magazin „Eishockey News“ möchte die Top 10 der Eishockeystadien in Deutschland finden und berücksichtigt dabei sogar Juwelen wie den Kobel in Füssen oder das Stadion in …
Check zu Ende fahren Die Kultstätten des deutschen Eishockeys – Aufruf zur AbstimmungUnabhängig vom Ausgang des Playoff-Viertelfinales Düsseldorf gegen Krefeld, das bisher nur für die jeweils auswärtigen Fans gut verlief, gibt es da doch ein paar Sachen, die so nicht unkommentiert bleiben sollten. Da möchte man diese Spiele sogar zur „Mutter aller Derbys“ erheben. Lächerlich! Warum bekomme ich dann beim Betrachten des fünften und entscheidenden Halbfinalspiels 05/06 …
Check zu Ende fahren Wir sind alle Eishockeyfans – außer Krefeld?!