Mit Urmel wurde wieder einmal ein niedliches Maskottchen gefunden, welches der breiten Bevölkerung die diesjährige Eishockey-Weltmeisterschaft näher bringt. Gerade in Deutschland sind wir Experten auf dem Gebiet dieser putzigen Öffentlichkeitsarbeit, doch auch in anderen Ländern tritt sie auf. Deshalb soll in diesem Über-Rückblick ein Auge auf die vielen anderen tollen Maskottchen geworfen werden, die viel zu schnell in Vergessenheit geraten sind!
Was durften wir nicht schon für tolle, kreative Exemplare bewundern, zum Beispiel Gurru, die lustige Taube, das Maskottchen aller Taubenzüchter, oder Tommy, den witzischen Lobster, das Maskottchen der englische Mittelmeer-Touristen. Was unseren Sport angeht, durften Eishockey-Fans erst kürzlich die Bekanntschaft mit Powerslide, dem fröhlichen Touareg machen, dem offiziellen Maskottchen für alle gelangweilten Eismeister.
Sogar der Fußball, wer hätte das gedacht, kennt ausgeflippte Figuren. Stellvertretend sei der spaßige Grotifant, das Maskottchen des KFC Uerdingen genannt oder auch Goleo, das fröhliche Kamel der fröhliche Löwe – beide vermochten einige Berühmtheit zu erlangen. Aktuelle Beispiele wären Guderian, der witzische Pflasterstein, das Maskottchen zur 1. Mai Randale, und Bolli, der lustige Bollerwagen das Maskottchen zu Christi Himmelfahrt. Man sieht gleich, es wurde an alles gedacht!
Weitgehend unbekannt ist heute dagegen das Ur-Maskottchen des 20. Jahrhunderts, welches im Sommer eines längst vergangenen Jahres für Begeisterungsstürme sorgte, Willy, der lustige Adler, das Maskottchen zum Ersten Weltkrieg. Und selbst im Bereich der Kultur gab es einst schöne Vertreter, berühmt waren beispielsweise Edgar, der lachende Rabe, das Maskottchen für amerikanische Lyrik der pre-civil-war-period oder Tom, der tanzende Tiger, das Maskottchen für walisische Musik.
Diese Aufzählung ließe sich beliebig fortsetzen, denn natürlich gibt es noch viel mehr Maskottchen, doch halten wir an dieser Stelle zunächst ein, es müssen ja nicht gleich alle sein! Wir wollen den Lesern keine Überdosis Knuffigkeit zumuten.