Nun ist es auch offiziell: Die Atlanta Thrashers ziehen nach Winnipeg. Wie bereits angedeutet, hat die „True North Sports and Entertainment Group“ den Eignern der Atlanta Thrashers und der Liga ein Angebot gemacht, das beide nicht ablehnen konnten. 15 Jahre nach dem Umzug der Winnipeg Jets nach Phoenix erhält Kanada seinen siebten NHL-Standort. Zumindest dann, wenn das „NHL Board of Governors“ zustimmt. Es handelt sich dabei um ein Gremium, in das jeder NHL-Verein einen Repräsentanten entsenden darf. 50% müssen dem Umzug der Franchise zustimmen, eine Zweidrittel-Mehrheit ist für den Eigentümerwechsel nötig. Aber dies sollten Formalien beim nächsten Treffen sein, das am 21. Juni in New York stattfinden wird.
Und während man in Manitoba 13.000 Dauerkarten verkaufen möchte, ist die Trauer in Georgia groß. Bereits zum zweiten Mal nach 1980, als man die Flames nach Calgary ziehen lassen musste, verliert man eine Franchise nach Kanada. Was wird von diesem Klub bleiben, der es einmal in 14 Jahren schaffte, in die Playoffs zu gelangen, um direkt sieglos auszuscheiden? Die hässlichen Trikots? Oder vielleicht doch der üble Nachgeschmack, dass man bis eine Stunde vor der finalen Pressekonferenz Dauerkarten für die Thrashers verkaufte?
#
Die NHL verliert mit den Trashers das Team mit dem ungeschicktesten Namen, so who cares?