Vergesst den 24. August 1963! Die Jagd nach dem runden Leder war, ist und wird immer eins sein, langsamer als Eishockey. Die Bundesligageschichte macht da keine Ausnahme. Auch wenn viele die Fußballbundesliga für die einzige und folglich sicher auch erste Bundesliga halten, dem ist nicht so. Spread the word! Bestreicht Spreizt Kolportiert das Wort Verbreitet die Botschaft!
Wenn unsere Quellen stimmen, fand das erste Bundesligaspiel tatsächlich bereits am 8. November 1958 statt, es war die vorgezogene Partie Krefelder EV – Preußen Krefeld. Doch stimmt das Datum? Bis heute liegen nur zwei Quelle vor. Die Seiten von KEV und DEB schweigen sich zu diesem Ereignis aus. Ist das diese Geschichtsvergessenheit, die wir heute allerorten erleben?
Für uns hat dieses Datum natürlich eine zweite Bedeutung. Wenn das erste Bundesligaspiel ausgerechnet 23 Jahre nach Gründung der DEG stattfand, stellt sich uns die Frage, was die Illuminaten damit zu tun haben. War in diesem Zusammenhang schon vorherbestimmt, dass die Düsseldorfer am Ende Erster der ewigen Tabelle sein sollten? Der Verdacht liegt nahe.
Was erfahren wir noch aus dem kleinen Ausriss zum ersten Spiel, der im Buch 30 Jahre Bundesliga abgedruckt ist? Die Rheinlandhalle war mit 7000 Zuschauern ausverkauft. Die Schiedsrichter verteilten 25 Strafminuten, davon 15 an die Preußen und 10 an den KEV. In der vierten Minute gingen die Preußen durch Marian „Paul“ Pawelczik in Führung, der Ausgleich im Mitteldrittel durch ein Eigentor, was es im Eishockey ja gar nicht gibt und in der 45. Minute das 2:1 durch Werner Kadow. So kurz, so knapp.
Das runde Jubiläum ist zwar erst nächstes Jahr, aber wenn bis dahin keine anderslautenden Informationen vorliegen, werden die betreffenden Passagen einfach angepasst und der Text wieder nach oben gespült.
Unbedingt auch lesen:
- Vor dem DEL-Finale: Die Strafzeiten-Bilanz der Schiedsrichter
- Relikte
- 1973: EV Füssen zum 16. Mal Deutscher Meister